info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Ein Biotop als Ausgleich für Klause V anlegen

7. März 2019Anträge, Aus dem RatPatrick

Der Ausschuss möge beschließen:

Der Antragsteller wird zusätzlich zu den geplanten Ausgleichsmaßnahmen verpflichtet, im direkten Umfeld des Gebiets ein Biotop zu planen und anzulegen, das in Art, Umfang, ökologischer Wertigkeit und biologischem Lebensraum dem ehemaligen Steinbruch, der durch Klause V zerstört wird, gleichwertig ist.

Die Planung soll mindestens mit einem Landschaftsplaner und mit den Vertretern des NABU in Lindlar im Detail abgestimmt werden.

Begründung:

Die für Klause V geplanten Ausgleichsmaßnahmen entsprechen den Vorgaben des Baurechts, bieten aber keinen Ersatzlebensraum für die Flora und Fauna des ehemaligen Steinbruchs.

Der früher gewerbsmäßig genutzte Steinbruch ist ein besonders wertvolles Biotop, das vielen Tieren und Pflanzen lange Zeit eine Heimat geboten hat. Wenn dieses zerstört werden soll, ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass dieses ersetzt werden muss. Der Rat der Gemeinde Lindlar kann und sollte hier ein Zeichen setzen.

Im südwestlichen Teil der neuen Erweiterung sollen laut der aktuell vorliegenden Planungen zwischen der Klauser Straße und der Wolfsschlade noch größere, zusammenhängende Waldteile erhalten bleiben. Dort könnte in den neuen aufsteigenden Böschungen ein künstlicher Steinbruch angelegt werden.

Mit entsprechender Zuwegung könnte dieser genau wie der Steinbruch in Oberschümmerich auch für BürgerInnen und Touristen interessant gestaltet werden, z.B. durch Hinweise auf die Geschichte der Lindlarer Steinbrüche und Haltung von Tieren.

Patrick
Vorheriger Beitrag “BürgerINNEN die Meinungsäußerung in Sitzungen nicht verbieten!” Nächster Beitrag “Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Artenschutzprüfung bei Klause V wachsen!”

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
    Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine...
  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz