

Keine Streckeführung durch den Wald! – Illegales Training unterbinden und Sicherheit am ganzen Veranstaltungstag!
Hiermit stellen wir folgenden Antrag zum Ausschuss für Sicherheit und Ordnung:
Rallye Oberberg sicherer machen!
Die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN beantragt: Die Gemeinde Lindlar erteilt ihr Einvernehmen zu zukünftigen Rallye-Veranstaltung auf Gemeindegebiet nur noch, wenn zusätzlich folgende Voraussetzungen gegeben sind:
- die Strecke führt nicht durch den Wald
- der Veranstalter gewährleistet die Sicherheit der Anwohner, Passanten und Zuschauer am gesamten Veranstaltungstag.
Begründung:
Generell sind wir der Meinung, dass ein Autorennen nicht zum beschaulichen Touristenort Lindlar passt und schnelles Autofahren und CO2-Ausstoß als Freizeitvergnügen weder zeitgemäß noch ein gutes Vorbild für die Jugend sind.Da wir aber mit dieser Ablehnung im Rat keine Mehrheit finden werden, ist es unser Anliegen, Fauna, Flora und die Menschen in Lindlar vor den negative Auswirkungen und Gefahren der Rallye zu schützen.
Es kann nicht sein, dass ausgerechnet in einer Zeit, wo viele Tiere Nachwuchs haben, an einem Tag massenhaft Autos durch den Wald fahren.
Im Vergleich zu der ersten Ralley-Veranstaltung ist die Sicherheit von Anwohner, Passanten und Zuschauer durch den Veranstalter während des Rennens verbessert worden, was wir ausdrücklich begrüßen. Leider kam es am Morgen vor dem Rennen durch Trainingsfahrten der Teilnehmer zu gefährlichen Situationen, bei denen offenbar glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen ist, die aber z.B. am Fenker Heideweg das Eingreifen der Polizei erforderlich gemacht haben.
Wenn jemand eine Veranstaltung dieser Art in Lindlar durchführen möchte, darf diese kein Risiko für die Menschen bedeuten. Dabei ist es nicht relevant, wann die Gefährdung vorliegt!