
Antrag: Reduzierung der Ratsmandate auf 32 (gemeinsam mit SPD und FDP)
Der Rat möge beschließen: Zur nächsten Wahlperiode wird der Rat auf 32 Mitglieder verkleinert und analog dazu die Anzahl der Wahlkreise auf 16 reduziert. Begründung: Die Haushaltssituation ist so dramatisch…

Antrag: Lindlarer Solaroffensive – 250 Balkonkraftwerke fördern
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Ausschuss möge beschließen: Zur nächsten Sitzung macht die Verwaltung einen Vorschlag zu einer „Lindlarer Solaroffensive – 250 Solarbalkone für Lindlar“. Diese soll enthalten: ein…

„Der Haushalt 2023 ist der bestmögliche seiner Zeit.“
Die Rede zum Haushalt 2023 unseres Fraktionssprechers Patrick Heuwes. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kolleginnen und Kollegen Ratsmitglieder, liebe Damen und Herren von der Verwaltung, lieber Herr Bürgermeister, die fetten…
Antrag: Konzeptionelle Ideen für einen Lindlarer Klimaschutzfonds erarbeiten
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Ausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, zu einer der nächsten Sitzung konzeptionelle Ideen für einen Lindlarer Klimaschutzfonds vorzulegen. Der Lindlarer Klimaschutzfonds soll u.a….

Antrag: Alternativen zum Anbau an das Gymnasium prüfen
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Rat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, Alternativen zum Anbau an das Gymnasium zu prüfen. U.a. soll die Einrichtung eines Schulzentrums mit gemeinsamer Nutzung…

Antrag: PV-Anlagen auf allen Gebäuden der Gemeinde und BGW GmbH – Haushaltsansatz € 200.000.- p.a.
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Rat möge beschließen: Sukzessive werden alle Gebäude der Gemeinde und der BGW GmbH mit PV-Anlagen, vornehmlich für den Eingenverbrauch bzw. Stromverkauf an die Mieter,…
Antrag: Einladung von Experten zum Thema Bürgerenergie bzw. Energiegesellschaft
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Ausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, Experten in den Ausschuss einzuladen, die zum Thema Bürgerenergie bzw. Gründung einer Energiegesellschaft der Gemeinde mit Beteiligungsmöglichkeiten…
Antrag: Stand der Vorbereitung einer Grundsteuer C
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, bitte beantworten Sie uns folgende Fragen zum Thema Grundsteuer C: Beabsichtigt die Verwaltung die Einrichtung einer solchen Steuer im Jahr 2025? Welche Vorbereitungen wurden ggf….

Antrag: € 150.000.- als investives Klimaschutzbudget einplanen
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Rat möge beschließen: Neben dem bereits im Haushaltsplan vorgesehenen konsumtiven Budget für Klimaschutz ist ein Budget für Investitionen in den Klimaschutz in Höhe von…

Antrag: Haushaltsausgleich 2023 erreichen
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Rat möge beschließen: Es ist eine Haushaltsausgleich für 2023 zu erreichen. Dazu werden die Hebesätze für Grundsteuer B und Gewerbesteuer soweit angehoben, dass die…

Antrag: Überprüfung von Bebauungsplänen auf Einhaltung
Sehr geehrter Bürgermeister Dr. Ludwig, der Ausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, zu einer der nächsten Sitzung konzeptionelle Ideen für einen Lindlarer Klimaschutzfonds vorzulegen. Der Lindlarer Klimaschutzfonds soll u.a….

Antrag: Entwicklung gemäß Gemeindeentwicklungskonzept steuern und Flächenverbrauch minimieren
Der Rat möge beschließen: Der Rat der Gemeinde Lindlar bekennt sich anlässlich der Aufstellung des Flächennutzungsplans ausdrücklich zu den Entwicklungszielen des Gemeindeentwicklungskonzepts insbesondere zu den Zielen einer maßvollen Entwicklung und…

Antrag: Geschwindigkeitsreduzierungen auf den Straßen Bruch und Talweg
Die Verwaltung möge Vorschläge unterbreiten, wie im dargestellten Bereich der Straßen Bruch und Talweg die Geschwindigkeit reduziert und damit die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder, nachhaltig erhöht werden kann. Begründung: Im…

Antrag: Vorschläge zur Verwendung des Klimaschutzbudgets 2022
Anbei unsere Vorschläge zu den Budgets für Klimaschutz im Jahr 2022 Veranstaltung einer Lindlarer Woche des Klimas In dieser Woche soll sich alles um das Thema Klima drehen. Projektwochen /…

„Zeitgemäßes Wohnen für junge Lindlarer Familien!“
GRÜNE bezeichnen die beschlossenen Vergabekriterien für das Baugebiet „An der Jugendherberge“ als klima- und familienfreundlich und fair. Eine Mehrheit aus SPD, FDP und GRÜNEN hat gegen die Stimmen von CDU…

Haushaltsrede 2022 – „Die Lindlarer Politik macht aktuell wenig wirklich falsch und befindet sich auf einem Weg, der hoffnungsvoll stimmt.“
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kolleginnen und Kollegen Ratsmitglieder, liebe Damen und Herren von der Verwaltung, lieber Herr Bürgermeister, zum zweiten Mal in Folge wird diese Rede nicht gehalten, weil…
Antrag: Vergaberichtlinien für Grundstücke
Der Ausschuss möge beschließen: Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Vergaberichtlinien werden wie folgt geändert: Personen in Haushalt Person über 16 Jahre 15 Punkte Kind 0-5 30 Punkte Kind 5-10 25…

„Lindlarerinnen und Lindlarer entlasten!“
Lindlarer GRÜNE fordern eine Senkung der von allen Bürger*innen zu zahlenden Grundsteuer B. Gegenfinanzierung soll durch Erhöhung der Gewerbesteuer für Betriebe, die Gewinne machen, erfolgen. Die Lindlarer GRÜNEN wollen die…
Antrag: Bürger*innen entlasten durch Senkung der Grundsteuer B
Der Rat möge beschließen: Die Grundsteuer B wird um 20 %-Punkte auf 645 % gesenkt. Zur Gegenfinanzierung wird die Gewerbesteuer um 13 %-Punkte auf 508 % erhöht. Begründung: Die Haushaltskonsolidierung…

Antrag: Tempo 30 in Altenrath
Die Verwaltung wird beauftragt eine Tempo 30-Zone gemäß §§ 39 und 45 StVO Zone für die Straßen Böhler Straße, Altenrather Weg, Ponyweg und Herbergsweg an den drei unten markierten Standorten…
GRÜNE und Bürgerinitiative einig – wenn Klause V, dann nachhaltig und so klein wie möglich
Führende Mitglieder der Bürgerinitiative zur Rettung des Klauser Walds (wg. dem Industriegebiets Klause V) und die Fraktionsspitzen von SPD, FDP und GRÜNEN in Lindlar haben sich zu einem Gespräch über…

„Vielfältig, flächenschonend und klimafreundlich“ – GRÜNE erklären Planung zum Baugebiet „An der Jugendherberge“
GRÜNE stellen ihre Ideen zum Baugebiet „An den Jugendherberge“ und der Entwicklung von Lindlar dar und zeigen sich offen für Vorschläge der Bürger*innen Die neuen Pläne zum Baugebiet „An der…

Klause V soll kleiner, nachhaltig und klimaneutral werden
Gemeinsam mit SPD und FDP haben die Lindlarer GRÜNEN ein Konzept für die Erweiterung des IP Klause vorgelegt. Es soll bedeutend kleiner, nachhaltig und möglichst klimaneutral werden. Seit Langem wird…