info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

GRÜNE entsetzt – Gemeindeeigene BGW GmbH droht Bürger

11. April 2019BeiträgePatrick
Mit Entsetzen und Protest reagiert die GRÜNE Ratsfraktion auf das Bekanntwerden eines Schreibens, in dem die gemeindeeigene BGW GmbH den Landwirt Werner Lob offen mit Enteignung („Besitzeinweisung“) droht, falls er seinen Wald bei Klause nicht gegen anderes Land tauscht.

„Was die BGW GmbH, d.h. der Bürgermeister als Geschäftsführer, da macht, grenzt an Erpressung, und geht gar nicht. Wir fordern den Bürgermeister auf, dieses Schreiben und die Drohung zurückzunehmen und sich bei Herrn Lob zu entschuldigen. Wo kommen wir denn dahin, wenn eine Tochtergesellschaft der Gemeinde Lindlar unseren BürgerINNEN offen droht?“, so GRÜNEN Fraktionssprecher Patrick Heuwes in seiner ersten Reaktion entsetzt.

Den GRÜNEN war schon vorher von BürgerINNEN vertraulich berichtet worden, dass die BGW GmbH bei ihren Anstrengungen, Grundstücke zu erwerben, z.T. erheblichen Druck auf die EigentümerINNEN ausübe, aber dafür fehlen Beweise. Diese Anschuldigungen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse glaubhafter.

In der Bürgerfragestunde der gestrigen Sitzung des Bauausschusses war das Schreiben durch die Bürgerinitiative zum Erhalt des Waldes in Klause in Anwesenheit von Werner Lob bekannt gemacht worden. Der Bürgermeister hat die Existenz des Schreiben eingeräumt. Des weiteren musste der Bürgermeister auf Nachfrage der Bürgerinitiative seine bisherigen Aussagen bestätigen, dass die Flächen des Herrn Lob für die Erweiterung des IP Klause nicht zwingend erforderlich sind. Somit entfällt nach Ansicht der GRÜNEN die Begründung für eine Enteignung völlig. Herrn Lob mit dem Schreiben faktisch zu erpressen, ihm keinen konkreten Kaufpreis zu nennen und ihn dann auch noch mit einer Fristsetzung unter Druck zu setzen, wird die Aussicht auf ein erfolgreiches Besitzentziehungsverfahren weiter schmälern, so dass der Bürgermeister der BGW GmbH mit dem Schreiben auch in dieser Hinsicht keinen Gefallen getan hat.

„In Berlin läuft die CDU gerade Sturm, weil unser Vorsitzender Robert Habeck Enteignungen zur Schaffung von dringend benötigten Wohnungen in Städten nicht kategorisch ausgeschlossen hat. Wir erwarten von der Lindlarer CDU, dass sie den gleichen hohen Maßstab auch bei Lindlarer BürgerINNEN ansetzt. Oder ist das Eigentum eines Lindlarer Bürgers weniger schützenswert als das eines Immobilienkonzerns? Es kann nicht sein, dass ein Bürger enteignet werden soll, weil sonst eine Straße nicht ganz gerade gebaut werden kann.“, so Heuwes weiter.

Patrick
Vorheriger Beitrag GRÜNER Erfolg – Gemeinde Lindlar nutzt ab sofort ausschließlich Öko-Strom Nächster Beitrag „Lindlar ist mitten in Europa!“

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz