info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

“IP-Klause-Erweiterung darf nicht einseitig zu Lasten von Umwelt und Anwohnern kommen” – GRÜNE beantragen neue Planung unter Einbeziehung von NABU und Anwohnern

1. Juni 2018Aus dem RatPatrick
Klause Luft kleinZur Erweiterung des IP Klause fordern die Lindlarer GRÜNEN ein aussagekräftiges Artenschutzgutachten und eine neue Planung in Zusammenarbeit mit NABU und Anwohnern mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Anwohner deutlich zu reduzieren.

Bei der Präsentation des aktuelle Planungsstandes zur Erweiterung des IP Klause am 30.05.18 auf der gemeinsamen Sitzung der Bauaussschüsse von Lindlar und Engelskirchen wurde deutlich, dass die Belange der Umwelt und der Anwohner bisher keine nennenswerte Rolle gespielt haben, sondern das einzige Ziel ist, auf der vorhandenen, eigentlich wg. Topografie und einem z.T. sehr wertvollem Wald ungeeigneten Flächen möglichst viel Gewerbeflächen zu schaffen.
Dies können die GRÜNEN nicht akzeptieren. Wenn man schon neue Gewerbeflächen schaffen muss, dann mit Maß und nicht gegen die Umwelt und die Anwohner. Deshalb haben die GRÜNE beantragt, dass die BWG als Bauträger zusammen mit dem NABU und den Anwohnern einen neuen abgespeckten Plan entwickeln solle, der die Belange der Umwelt und der Anwohner berücksichtigt und die massiven, negativen Auswirkungen auf Umwelt und Menschen minimiert.
„Wenn die anderen Fraktionen weit über zwanzig Hektar Wald opfern wollen, ohne Rücksicht auf besonders schützenswerte Biotope und Nistgebiete und ohne die Belange der BürgerINNEN ernsthaft zu berücksichtigen, werden wir das nicht mitmachen. Kosmetische Maßnahmen reichen nicht aus! Wir brauchen einen Plan, der einen echten Kompromiss der Interessen des Gewerbes, der Anwohner und der Umwelt darstellt. Und ein Kompromiss bedeutet, dass alle Anstriche machen müssen auch das Gewerbe!“, so Fraktionssprecher Patrick Heuwes kämpferisch.
Neben der Neuplanung beantragen die GRÜNEN ein 12-monatiges, umfassendes Artenschutzgutachten, dass nicht nur die als planungsrelevant geltenden Arten umfasst. Bei der Sitzung am 30.05.18 hatte der Artenschutzgutachter erklärt, dass in dem Wald viele geschützte Arten leben, deren Lebensraum zerstört würde. Bevor man über die Zerstörung des Waldes entscheide, müssen man erstmal genau wissen, welchen Tieren man den Lebensraum nehme, sind sich die GRÜNEN sicher.
„Jedes Ratsmitglied in Lindlar, dass sich für die Rodung dieses z.T. sehr wertvollen Waldes entscheidet, muss doch wissen, welche Tier- und Pflanzenarten er tötet oder vertreibt. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir hier unsere Kollegen auf unserer Seite haben.“, ist Heuwes optimistisch.

Patrick
Vorheriger Beitrag Antrag: Klause V nicht gegen Umwelt und Anwohner durchsetzen Nächster Beitrag

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • Yazgülü Zeybek: „Wir brauchen ein Update der Schuldenbremse“
    In der Debatte um den Bundeshaushalt sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu den Äußerungen des Bundesfinanzministers heute im Bayerischen Rundfunk: „Ich habe von Christian Lindner bisher keinen sinnvollen Vorschlag gehört, wie er genügend Geld zusammenbekommen will, um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Uns fehlen 260 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, wenn das Karlsruher Urteil...
  • Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
    Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz