Die Lindlarer GRÜNEN wollen beim Klimaschutz in Lindlar „endlich Fahrt aufnehmen“ und fordern ein Budget von € 200.000.- für Klimaschutzmaßnahmen.
Was in anderen Kommunen seit Jahren völlig normal ist, wurde von der bisher regierenden, absoluten CDU-Mehrheit im Lindlarer Rat bisher immer abgelehnt, ein Budget für Klimaschutzmaßnahmen. Dies soll sich nun nach dem Willen den GRÜNEN ändern, da die CDU bei der letzten Wahl ihre Mehrheit verloren hat und nicht mehr in der Lage ist, Klimaschutz, der seinen Namen auch verdient, in Lindlar zu verhindern.
Deshalb haben die GRÜNEN bei den Beratungen zum Haushalt 2021 € 200.000.- für Klimaschutzmaßnahmen, wie Photovoltaikanlagen, Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Schaffung von C02-speichernden Waldflächen, Förderung von privaten Klimaschutzinitiativen und -maßnahmen usw., beantragt. Wie die Mittel verwendet werden, soll der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz entscheiden.
Dass eigentlich noch weit mehr Anstrengungen für den Klimaschutz unternommen werden müssen, ist den GRÜNEN sehr bewusst, sodass sie in ihrem Antrag schreiben, dass dieser Betrag zügig erhöht werden müsse, sobald die Pandemie und die wirtschaftlichen Folgen überwunden seien.
„Auch in Lindlar müssen wir beim Klimaschutz endlich Fahrt aufnehmen und unseren Betrag dazu leisten, dass der Klimawandel auf ein Maß begrenzt werden kann, dass ein würdevolles Leben auch für zukünftige Generationen möglich ist.“, ist Fraktionssprecher Patrick Heuwes überzeugt.