info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Mahnwache für schnellstmöglichen, ehrlichen Atomausstieg ohne “Hintertürchen” am 6.06., 18 Uhr, vor St. Severin in Lindlar

31. Mai 2011TerminePatrick
atomausstieg_headAm Montag, den 6.6.2011 um 18.00 Uhr rufen der „Runde Tisch für Frieden und Gerechtigkeit“ und der Ortsverein „Bündnis 90/Die Grünen“ in Lindlar zu einer erneuten Mahnwache vor der Kirche St. Severin auf.

12 Wochen sind seit der Katastrophe von Fukushima vergangen und das Ende des sogenannten Moratoriums der Bundesregierung lässt viele Fragen offen. Dem erklärten Willen aus der Atomenergie auszusteigen, folgten nur  halbherzige Beschlüsse. Das, was die Regierung als „Atomausstieg bis 2021/2022“ verkauft, scheint nur auf den ersten Blick ein Erfolg zu sein. Bei genauer Betrachtung bedeutet es nämlich auch, dass wir zehn bis elf Jahre weiter ein Restrisiko und eine kontinuierliche Atommüllproduktion in den neun verbleibenden AKWs haben und mit der Beibehaltung der Reststrommengen-Regelung der Ausstieg 2022 extrem fragwürdig wird.

Am Montag möchten wir alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zusätzlich einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen, um über eine Energiewende vor Ort zu diskutieren. In Lindlar laufen im Jahr 2014 die BELKAW-Verträge aus und es bietet sich jetzt die einmalige Möglichkeit neue Wege in der Stromver-sorgung zu gehen. Viele Oberbergische Kommunen (z.B. Nümbrecht) sind bereits mutige Schritte gegangen, um sich von den großen Energieversorgern unabhängig zu machen. Warum nicht auch wir in Lindlar?

Patrick
Vorheriger Beitrag Wir suchen StudentIN für internationales Sommercamp zu erneuerbaren Energien in Aachen Nächster Beitrag “Lindlar ist auf Schnäppchenjagd in die Pleite”

RSS gruene.de

  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.
  • Beschluss des Bundesvorstands: Gemeinsam besser, besser gemeinsam
    Die Auseinandersetzung um den richtigen Kurs für Deutschland wird dieses Jahr bestimmen. Corona lehrt uns, dass es Zeit ist, aus dem Denken im Status-Quo heraus zu kommen. Deutschland kann es besser.
  • Wir haben ein Vielfaltsstatut!
    Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen heute ein Statut für eine vielfältige Partei sowie die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Damit zeigen wir: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.

RSS gruene-nrw.de

  • Projektideen zum Dialogforum „Bewegte Zeiten – Mutige Antworten“
    Du möchtest deine eigene Projektidee zur Diskussion stellen? Dann beteilige Dich an unserem Call for Ideas und lade bis zum 7.3. eine Projektskizze in die Grüne Wolke. Melde dich erst in der Grünen Wolke an, dann klicke den Link oder folge dem Pfad 110_Nordrhein-Westfalen > Grüne NRW-alle Mitglieder und Gliederungen > Wahlen und Kampagnen >...
  • Anmeldung Schulung für Neumitgliederbeauftragte
    [contact-form-7]

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz