info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Mehr Corona-Schutz im Schülerverkehr!

11. August 2020Aktuelles, BeiträgePatrick
Die Lindlarer GRÜNEN halten es für nicht vertretbar, dass die SchülerINNEN in Zeiten von Corona in überfüllten Bussen zur Schule gefahren werden, in denen kein Abstand gehalten werden kann, und fordern, dass die Gemeinde umgehend tätig wird

„Ganz normal“ war die Antwort von Schulamtsleiterin Ingrid Neumann auf die Anfrage der GRÜNEN, wie der Schülerverkehr in Lindlar in Zeiten von Corona laufen werde. „Bei Überlastungsproblemen“ stehe man mit der OVAG in Kontakt und die Eltern seien auf die herrschende Maskenpflicht hingewiesen worden, so Neumann ergänzend.

Diese Antwort hat die GRÜNEN dann doch sehr überrascht. Bekanntlich sind in Lindlar viele Busse, mit denen die Schülerinnen und Schüler zu den Schulen gefahren werden, voll bzw. überfüllt. So berichten z.B. Schülerinnen und Schüler aus Hartegasse, dass man regelmäßig „schieben muss, um noch in den Bus zu kommen“.

„Was in normalen Zeiten vielleicht noch zumutbar ist, ist es in der Pandemie definitiv nicht! Wie sollen die Schülerinnen und Schüler den notwendigen Abstand halten, wenn der Bus voll bzw. überfüllt ist? Wenn man, wie berichtet, zusammengeschoben wird, werden auch Masken eine Ansteckung nicht verhindern können. Zumal in einem solchen Gedränge eine wirksame Kontrolle der Einhaltung der Maskenpflicht unmöglich ist. Eine infizierte Person in einem Bus kann also im schlimmsten Fall das Virus in verschiedene Schulen, Jahrgänge und Ortsteile von Lindlar tragen.“ so Fraktionssprecher Patrick Heuwes besorgt.

Ein normaler Linienbus darf auch aktuell 70 Personen befördern. In den ganzen Lidl-Markt in Lindlar dürfen aus Pandemieschutzgründen dagegen nur 140 Kunden. Wie passt das zusammen? Wahrscheinlich würde in einem Bus nicht mal eine Veranstaltung von 20 Menschen genehmigt, 70 SchülerÍNNEN im Schülerverkehr sind aber ok? In Köln und anderswo werden regelmäßig öffentliche Plätze geräumt, weil dort die Abstandsregeln nicht eingehalten werden. In Lindlarer Bussen, mit denen unsere SchülerINNEN fahren müssen, stehen diese oft viel enger und das in einem geschlossenen Raum.

„Wie sollen Lehrer und Eltern den Kindern und Jugendlichen erklären, dass Abstand halten absolut notwendig ist und sie gleichzeitig quasi von hinten in den Bus schieben, damit die Türe zugeht?“, so Heuwes weiter.

Die GRÜNEN wissen, dass die „ganz normale“ Schülerbeförderung, die die Verwaltung für Lindlar plant, legal ist, halten sie aber trotzdem für nicht vertretbar.

Daher haben die GRÜNEN Bürgermeister Dr. Ludwig und Schulamtsleiterin Frau Ingrid Neumann dringend aufgefordert, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, dass die Lindlarer Schülerinnen und Schüler unter Einhaltung eines Mindestabstands zur Schule gefahren werden können. Ein erster Schritt könne da sein, die OVAG als Vertragspartner aufzufordern, auf den Linien, in denen die Busse besonders voll sind, weitere Busse einzusetzen oder selber für Entlastungsbusse zu sorgen. Das Problem habe, wenn auch viel zu spät, auch das Land NRW erkannt und angekündigt, 13,5 Mio, Euro für zusätzliche Schulbusse zur Verfügung zu stellen.

Patrick
Vorheriger Beitrag GRÜN ist stark vor Ort! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkreise und die Liste. Nächster Beitrag Sonntag, 30.08., 17 Uhr – Online-Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidat/innen für die Gemeinderatswahl in Lindlar am 13.09.

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz