info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Pressemitteilung: GRÜNE Lindlar machen Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro

29. November 2011PressemitteilungenPatrick
August 2010 045Keine teure Rathauserweiterung, kein De-Luxe-Umbau der Jan-Willem-Str. und eine moderate Gewerbesteuererhöhung gemeinsam mit den Nachbargemeinden senken Defizit um rund 1,6 Mio. Euro

Anders als die beiden großen Fraktionen im Lindlarer Rat machen die GRÜNEN Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung mit einem beachtlichen Gesamtvolumen von rund € 1,6 Mio.

Größter Posten ist dabei die klare Ablehnung der im Haushaltsplan mit knapp 1 Mio. Euro eingeplanten Erweiterung der Rathauses. Alternativ schlagen die GRÜNEN einen Umbau im Rathaus vor, der voraussichtlich unter € 200.000.- zu realisieren ist und ebenfalls die nötigen, neuen Büros schafft. Wenn man um jede 1000.- € für Jugendarbeit feilscht, kann man nicht gleichzeitig eine Million für eine Erweiterung des Rathaus ausgeben, sind sich die GRÜNEN einig.

Auch eine weitere Investition fällt bei den GRÜNEN durch. Für 672.000.- € soll die Jan-Willem-Straße zur Einbahnstraße umgebaut werden. Für die GRÜNEN ist es absolut unverständlich, wie man eine intakte Straße von nur ca. 750 m Länge, dermaßen teuer umbauen möchte. Stattdessen schlagen sie optische Veränderungen und Ergänzungen des Fußweges für € 50.000.- vor. „Mit uns wird es keinen De-Luxe-Umbau der Jan-Willem-Strasse geben!“, stellt Fraktionssprecher Patrick Heuwes klar.

Auch die Einnahmen der Gemeinde wollen die GRÜNEN verbessern. So schlägt die Gemeindeverwaltung eine Erhöhung der Grundsteuern vor, die die GRÜNEN, wenn auch ungern, mittragen werden. D.h. Besitzer von Grundstücken werden in 2012 wahrscheinlich mehr zahlen müssen. Dass die Verwaltung private Grundstückbesitzer höher besteuern will, aber das Gewerbe nicht mehr zu Haushaltskonsolidierung heranziehen will und die Gewerbesteuer unangetastet lässt, empfingen die GRÜNEN als ungerecht.

„Wenn wir Steuern erhöhen, dann gerecht und für alle. Den Betrieben geht es so gut, wie lange nicht mehr, d.h. eine stärkere Beteiligung der Unternehmen ist nur fair. Deshalb schlagen wir vor, gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden die Gewerbesteuer moderat auf das Niveau von Bergisch-Gladbach anzuheben. Die ca. 220.000 € Mehreinnahmen kann Lindlar sehr gut gebrauchen“, argumentiert Heuwes.

Patrick
Vorheriger Beitrag Diskussion „Facebook & Co. – No risk, no fun?“ am 5.12. 19:30 Uhr in Hückeswagen Nächster Beitrag Rede unseres Fraktionssprechers Patrick Heuwes zum Haushalt 2012

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz