info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Pressemitteilung: „Wir haben kein Geld für schön“ – Wir lehnen die unnöti­ge, große, teure Variante des Kreisverkehrs in Frielingsdorf aus Kosten­gründen ab

19. Juli 2010PressemitteilungenPatrick
FrielingsdorfKleinerer 20-Meter Kreisel ist sicher und ausreichend – Keine weiteren Schulden auf Kosten der nachfol­genden Generationen für wünschenswerte aber nicht erforderliche Maßnahme, die hauptsäch­lich das Ortsbild aufwerten soll !

Die Lindlarer GRÜNEN lehnen als einzige Fraktion im Rat den Bau eines großen 30-Meter-Kreisels in Frielingsdorf, für den die Gemeinde € 140.000.- Schulden machen muss, ab und befürworten einen kleineren 20-Meter-Kreisel, der von der zuständigen Behörde für aus- reichend und sicher befunden wurde und für die Gemeinde kostenneutral wäre. (Bild: maps.google,de)

Durch den Neubau des REWE-Markts gegenüber dem bisherigen Markt in Frielingsdorf ist eine Umgestaltung der Kreuzung Montanusstr., Ommerbornstr. u. Corneliusstr. notwendig geworden. Diese muss der Investor als Verursacher tragen und dazu ist er auch bereit. Der Landesbetrieb Straßen hat einen ca. € 180.000.- teuren 20-Meter-Kreisverkehr für notwendig erklärt, aber dieser ist den anderen Fraktionen im Rat aus verschiedenen Grün­den zu klein und man hält einen größeren Kreisel für „schön und wünschenswert“ (CDU) und ist bereit, weitere € 140.000.- auszugeben, um einen ortsbildprägenden, großen Kreis­verkehr zu realisieren.

„Ein größerer Kreisverkehr mag schön und wünschenswert sein, aber für „schön und wün­schenswert“ haben wir in Lindlar kein Geld. Weitere € 140.000.- Schulden für eine nicht notwendige Straßenbaumaßnahme zu machen, ist vor dem Hintergrund einer sich immer verschlechternden Haushaltslage mit dramatisch zurückgehenden Steuereinnahmen un­verantwortlich. Zumal die Gemeinde Lindlar überhaupt nicht zuständig ist. Wenn über­haupt ist die Maßnahme vom Investor oder vom Land als Straßenlastträger zu finanzieren.

Wer für einen nicht notwendigen Kreisel Geld hat und so den Kurs der Haushaltskonsoli­dierung konterkariert, braucht sich nicht wundern, wenn auch andere Gruppen (z.B. Sport­vereine für Sportstätten oder Schulen für besondere Ausstattung) zurecht Bedarf anmelden.“ so Fraktionssprecher Patrick Heuwes.

Wo soll der Kreisverkehr hin? Größere Kartenansicht

Patrick
Vorheriger Beitrag Pressemitteilung: Raumbedarf der GGS Schmitzhöhe erst klären, anstatt maroden Schulpavillion voreilig abreißen! Nächster Beitrag Antrag: Satzung zur Regulierung und Transparentmachung der Aktivitäten von Google-Streetview erlassen

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
    Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber...
  • Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
      Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz