info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Unser Statement auf der Demo von Parents for future

21. September 2024Aktuelles, Anträge, Beiträge, RedePatrick

Guten Tag zusammen,

wir als Lindlarer GRÜNE sind gebeten worden, heute einmal kurz darzustellen, was wir bisher klimamäßig in Lindlar unternommen haben und was wir planen.

Das machen wir sehr gerne und selbstverständlich auch persönlich.

Für uns GRÜNE ist seit vielen, vielen Jahren klar, dass Klimaschutz im Großen nur gelingen kann, wenn er überall auch im Kleinen, also auch in Lindlar, gemacht wird.

Schon früh haben wir uns dafür stark gemacht, dass in Lindlar regenerative Energie produziert und genutzt wird. Windenergie scheiterte viel Jahre daran, dass die Flugsicherung Windräder bei uns nicht zuließ. D.h. die wohl klimaschädlichste Art der Fortbewegung hat eine der klimafreundlichsten Arten der Energieerzeugung verhindert. Das ist inzwischen glücklicherweise nicht mehr das Fall und wir freuen uns sehr, dass in Zukunft Windräder in Lindlar sauberen Strom für Lindlar produzieren werden. Dabei werden wir uns dafür einsetzen, dass die Lindler*innen und die Gemeinde auch davon profitieren. Bei Windkraft in Lindlar dürfen wir jetzt nicht mehr lange diskutieren, da ist jetzt endlich Handeln angesagt.

Auf unseren Antrag hin wurden in Lindlar Balkonkraftwerke gefördert und letzte Woche hat der Ausschuss für Klima- uns Umweltschutz beschlossen, dass auch in 2025 wieder Balkonkraftwerke gefördert werden. So ist es auch Menschen mit geringerem Einkommen und in Mietwohnungen in Lindlar möglich, ihren Energiebedarf klimafreundlicher zu decken.

Seit einigen Jahren hat Lindlar eine feste Stelle für ein*e Klimaschutzmanager*in. So können Aktivitäten für den Klimaschutz in Lindlar aus einer Hand in Angriff genommen werden.

Auch diese Stelle wurde auf unseren Antrag hin geschaffen.

„Auf unseren Antrag hin“ ist dabei ein sehr wichtiger Punkt. In Lindlar gibt es keine festen Mehrheiten. Wenn eine Fraktion eine Idee hat, müssen andere mitziehen und natürlich auch das Geld da sein.

Das Geld ist zumindest zum Teil vorhanden, weil es in Lindlar anders als in anderen Gemeinden ein eigenes Budget für Investitionen und Ausgaben für den Klimaschutz gibt. Auch das war unsere Idee aber die anderen sind uns da sehr bereitwillig gefolgt. D.h. Klimaschutz in Lindlar kann nur gelingen, wenn die Lindlarer Politik an einem Strang zieht und das tut sie auch ganz gut.

Die Liste unserer Aktivitäten könnte ich noch weiterführen, so muss in Lindlar z.B. jedes neu gekaufte Fahrzeug der Gemeinde mit dem aktuell klimafreundlichsten Antrieb ausgestattet sein.

Aber es geht ja auch darum, was wir für die Zukunft planen.

Zwei der großen Hausforderungen in Lindlar werden sein, wie wir Wohnen und Klima und Wirtschaft und Klima gemeinsam hinbekommen.

Beim Thema Wohnen verfolgen wir das Ziel, mit einen möglichst geringen Verbrauch an Fläche und Energie, den aktuell großen Bedarf an neuem Wohnraum zu decken. Wenn wir in Lindlar Seniorengerechte, zentrumsnahe, energetisch sinnvolle Wohnungen anbieten, werden Einfamilienhäuser für Familie frei usw. Deshalb haben wir das Neubaugebiet „An der Jugendherberge“ komplett neu zeitgemäß planen lassen. Dort werden neben Häusern für Familien hauptsächlich Wohnungen mit einer zentralen, klimafreundlichen Wärmeversorgung entstehen.

Auch die Erweiterung der Industrieparks Klause werden wir nutzen, um Klima und Wirtschaft gleichermaßen zu dienen. Das vorgelegte Konzept eines klimafreundlichen Industriegebiets beinhaltet u.a., dass der Ausstoß an CO^2 für dieses Gebiet komplett ausgeglichen werden muss, Betriebe einen Teil ihres Energiebedarfs selber regenerativ produzieren müssen und für jeden Quadratmeter Waldfläche, der zerstört wird, zwei neue Quadratmeter Wald entstehen sollen.

Sie sehen wir haben einiges gemacht und einiges vor, aber wir müssen alle ehrlich sein, wir tun wahrscheinlich alle zu wenig.

Vielen Dank!

Patrick
Vorheriger Beitrag Antrag: Solar auf allen Gebäuden der Gemeinde Lindlar und der Tochtergesellschaften Nächster Beitrag Antrag: Verkaufsoffene Sonntage weiterhin ermöglichen

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • “Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
    Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW....
  • Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
    Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz