info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Anregungen und Fragen zum Haushalt 2012

16. November 2011AnträgePatrick

schulden-kein-geldVorbericht

S. 71 Schülerbeförderung

Warum steigen die Schülerbeförderungskosten, obwohl die Schülerzahlen weiter sinken?

S. 95 Parkplatz Gymnasium

In den letzten Haushaltsberatungen wurde erklärt, dass die Pflasterung des Parkplatzes des Gymnasiums für einen effektiven Winterdienst notwendig sei. Warum wurde diese dann nicht vor dem Winter vorgenommen?

S. 101 Entwicklung der Kassenlage

Wir erbitten dringend eine Gesamtaufstellung aller Schulden der Gemeinde Lindlar (Investitionskredite, Kassenkredite, Schulden der Eigenbetriebe, Schulden der gemeindeeigenen Gesellschaften) inkl. der sich daraus ergebende echten Pro-Kopf-Verschuldung im Haushalt.

Teilergebnispläne

1.11.03 Verwaltungsleitung

Warum steigen die Personalaufwendungen innerhalb von 5 Jahren um fast 100%?

Warum wird in der Verwaltungsleitung Personal aufgebaut, obwohl seit Jahren in der Verwaltung Personal abgebaut wird?

1.11.11 Nr. 7

Wieso sinken die sonstigen ordentlichen Erträge?

1.12.01

Wo sind die Aufwendungen für die öffentliche Toilette zu finden?

1.21.03 GGS Kapellensüng

Warum steigen die?

1.31 Soziale Leistungen

Warum sinken die Kostenerstattungen und -umlagen?

1.42 Sportförderung

Warum steigen von 2010 auf 2011 die Aufwendungen aus int. Leistungsbeziehungen so deutlich?

5000135 Anbindung Ortskern Frielingsdorf (J.-W.-Str.)

Wir halten einen Ansatz von € 672.000.- für abs. unangemessen. Wir beantragen den Ansatz auf höchstens € 50.000.- zu reduzieren.

Bitte um generelle Erläuterung:

Wir bitten, die immer wieder auftretenden Begriffe „Fachumlage“, „Service-Produktumlage“ und „Management-Produktumlage“ zu erläutern und zu erklären, warum sie nebeneinander anfallen bzw. anfallen können.

Wir behalten uns ausdrücklich vor, im weiteren Prozess der Haushaltsberatungen weitere Fragen und Anträge zu stellen.

Patrick
Vorheriger Beitrag Protest gegen Mobilfunktmast “Am Sägewerk” – T-Mobile zeigt sich offenbar nicht kompromissbereit Nächster Beitrag Antrag: Ehrliche Umbenennung der Haushaltsposition “Grunderwerb -allgemein-” in „Infrastrukturprojekte/Grunderwerb -allgemein-“

RSS gruene.de

  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.
  • Beschluss des Bundesvorstands: Gemeinsam besser, besser gemeinsam
    Die Auseinandersetzung um den richtigen Kurs für Deutschland wird dieses Jahr bestimmen. Corona lehrt uns, dass es Zeit ist, aus dem Denken im Status-Quo heraus zu kommen. Deutschland kann es besser.
  • Wir haben ein Vielfaltsstatut!
    Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen heute ein Statut für eine vielfältige Partei sowie die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Damit zeigen wir: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.

RSS gruene-nrw.de

  • Projektideen zum Dialogforum „Bewegte Zeiten – Mutige Antworten“
    Du möchtest deine eigene Projektidee zur Diskussion stellen? Dann beteilige Dich an unserem Call for Ideas und lade bis zum 7.3. eine Projektskizze in die Grüne Wolke. Melde dich erst in der Grünen Wolke an, dann klicke den Link oder folge dem Pfad 110_Nordrhein-Westfalen > Grüne NRW-alle Mitglieder und Gliederungen > Wahlen und Kampagnen >...
  • Anmeldung Schulung für Neumitgliederbeauftragte
    [contact-form-7]

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz