info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

PROGRAMM

GRÜN MACHT LINDLAR SCHÖNER

Lindlar ist schön und lebenswert, aber trotzdem gibt es Vieles, das dringend angegangen werden muss.

Deshalb heißt GRÜNE Politik für Mensch und Umwelt in Lindlar, ALLE, Jung bis Alt, Alteingesessene, Zugezogene und auch  Migranten aus Lindlar und seinen Dörfern mit ins Boot zu holen und gemeinsam Lindlars Zukunft zu gestalten.

Mit Ihrer Unterstützung macht GRÜN Lindlar schöner !

GRÜN macht Lindlar schöner durch Achtung vor Natur und Umwelt!

Die Natur, die unverwechselbare Landschaft und eine intakte, saubere Umwelt sind die wichtigsten Ressourcen und der Reichtum unserer Gemeinde.

Diese gilt es zu erhalten und zu schützen. Durch Maßnahmen wie:

  • Ausweitung und Achtung von Naturschutz-, Landschaftsschutz- und Naherholungsgebieten
  • Vorfahrt für Klima- und Umweltschutz in der Politik
  • Keine weiteren Bau- und Gewerbegebiete, stattdessen bessere Nutzung von bestehenden Flächen

Nur so können auch zukünftige Generationen vom Reichtum Lindlars profitieren.

GRÜN macht Lindlar schöner durch hervorragende und moderne Schulen

Bildung ist das Zukunftsthema für Lindlar. Derzeit haben wir gute Schulen, die jedem Kind einen geeigneten, guten Bildungsabschluss bieten. Dies ist in Gefahr, wenn wir nichts ändern.

U.a. wegen sinkender Schülerzahlen müssen wir über moderne Schulformen und Ganztagsunterricht diskutieren. Konkret fordern wir:

– Jeder Abschluss muss in Lindlar möglich sein

– Moderne Schul(form)en und mehr Ganztag

– Längeres gemeinsames Lernen in Lindlar

GRÜN macht Lindlar schöner durch grüne Wirtschaft

Lindlar braucht die Wirtschaft, damit Menschen hier vor Ort ihre Arbeit finden und die Gemeinde die nötigen Steuereinnahmen hat, um ihre Aufgaben wahrzunehmen.

Aber welche Betriebe sind auf Dauer zukunftsfähig und somit für Lindlar sinnvoll? Soll Lindlar Tourismusgemeinde sein oder doch Industriedorf? Diese Fragen hat die Lindlarer Politik bis heute nicht beantwortet, sondern nimmt im Bereich Gewerbeansiedlung blind „alles was kommt“, anstatt eine nachhaltige Wirtschaftsföderung zu betreiben.

Wir fordern konkret u.a.:

  • Gezielte Ansiedlung von zukunftsfäigem Gewerbe
  • Vergabe von Gewerbeimmobilien und -grundstüken an arbeitsplatzintensive und ökologische Betriebe
  • Erhalt von vielfätiger Landwirtschaft

GRÜN macht Lindlar schöner durch Politik für Jung bis Alt in Lindlar und seinen Dörfern

Jeder soll sich in Lindlar wohlfühlen und sein Lebenskonzept realisieren können. Deshalb müssen die Belange aller Gruppen (Jung, Alt, Singles, Familien, …) im Fokus der Politik stehen.

Viele Aspekte dazu finden sich in diesem Programm. Wichtig ist aber auch, dass Wohnangebote für alle Gruppen und Lebensweisen, d.h. nicht nur Häuser für Familien, sondern auch Mietwohnungen für Junge, Singles und Senioren in Lindlar und seinen Dörfern vorhanden sind.

Infrastruktur in den Dörfer wollen wir erhalten.

GRÜN macht Lindlar schöner für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Sie brauchen unsere volle Aufmerksamkeit. Neben dem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement durch Vereine u.Ä. ist vor allem die Lindlarer Politik gefragt, sich entschlossen für Kinder und Jugendliche einzusetzen.

Durch Maßnahmen wie:

  • Erhalt und ggf. Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit in Lindlar
  • Mehr Engagement des Kreisjugendamts in Lindlar
  • Förderung von Freizeitprojekten wie den „Skatepark Lindlar“
  • Bedarfsgerechte Betreuung in Kindergarten und Schule

GRÜN macht Lindlar schöner durch konsequenten Klimaschutz

Klimaschutz beginnt bei uns in Lindlar. Deshalb muss auch Lindlar seinen Beitrag leisten.

Erste Schritte dazu sind nicht zuletzt auf GRÜNE Initiative in den letzten Jahren erfolgt.

Konkret fordern wir u.a.:

  • Verkauf von Baugrundstücken der Gemeinde mit Auflagen zum Klimaschutz
  • Einstellung eines Klimaschutzmanagers und Umsetzung des Lindlarer Klimaschutzkonzeptes
  • Förderung des Fahrradverkehrs und ÖPNV
  • Ansiedlung von klimafreundlichen Firmen
  • Klimafreundliche Energieerzeugung in Lindlar

GRÜN macht Lindlar schöner durch Bürgerbeteiligung und Transparenz

Wir wollen, dass sich die BürgerINNEN in die Gestaltung der Lindlarer Zukunft einbringen können.

Das setzt voraus, dass sie über die Lindlarer Politik informiert werden, was bisher oft nicht der Fall war. Anders als in vielen anderen Gemeinden werden in Lindlar die Themen, die in den Gremien behandelt werden, wie z.B. die Sanierung der Straße, an der Sie wohnen, nicht im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Konkret fordern wir u.a.:

  • Veröffentlichung der Themen der Rats- und Ausschusssitzungen im Mitteilungsblatt
  • Frühzeitige Bürgerbeteiligung bei allen wichtigen Vorhaben
  • Professionell moderierte, breite Diskussion über die langfristige Entwicklung Lindlars

GRÜN macht Lindlar schöner durch solide Finanzen

Lindlar ist mit 95 Mio. € überschuldet und lebt immer noch über seine Verhältnisse. Dies muss sich ändern!

Nur wenn wir in Zukunft mehr einnehmen als ausgeben, werden wir unsere Schulden langsam tilgen können. Nicht zuletzt durch GRÜNE Konsequenz ist es gelungen, ein Haushaltskonsolidierungskonzept (HSK) aufzustellen, das Lindlar einen Weg in diese Richtung weist, ohne uns “kaputt zu sparen”.

Es gilt:

  • Konsequente Ausgabendisziplin auf Basis des HSK
  • Verzicht auf nicht unbedingt notwendige Projekte
  • Mehreinnahmen zur Schuldentilgung nutzen, statt für “Extras”

RSS gruene.de

  • Grüne Agrarminister*innen erreichen mehr Geld für Umwelt, Tier und Klima
    Gemeinsam mit Agrarministerin Julia Klöckner hat eine übergroße „Weiter-so“-Koalition aus CDU/CSU, SPD, FDP und LINKEN versucht den Status Quo der rückwärtsgewandten EU-Agrarpolitik zu zementieren. Ihre Pläne haben weder versucht den Pestizideinsatz noch das Artensterben zu bremsen. In harten Verhandlungen konnten die grünen Agrarminister*innen jetzt erreichen, dass in der kommenden Förderperiode deutlich mehr Agrargelder an den […]
  • Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021
    Klimaschutz, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Verwaltung – unser Land braucht eine Politik, die den Herausforderungen der Wirklichkeit gewachsen ist. In seinem Programmentwurf zur Bundestagswahl „Deutschland. Alles ist drin.“ macht der grüne Bundesvorstand konkrete Vorschläge, damit ein gemeinsamer Aufbruch gelingt. Hier findest Du einen Überblick über die Inhalte sowie den Programmentwurf in voller Länge zum Download.
  • Grüne Wahlerfolge in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
    Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die ihre Stimme für eine sozialere und klimafreundliche Gesellschaft abgegeben haben. Sie haben gezeigt: Auch in Zeiten der Pandemie sind diese Themen wahlentscheidend. Unsere Glückwünsche gehen an Ministerpräsident Winfried Kretschmann für das historisch beste Ergebnis der GRÜNEN in Baden-Württemberg und an Anne Spiegel, […]

RSS gruene-nrw.de

  • Herzliche Glückwünsche und große Unterstützung für Annalena Baerbock aus Nordrhein-Westfalen
    Die GRÜNEN nominieren Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin für den Bundestagswahlkampf.  Zu dieser historischen Personalentscheidung erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Wir GRÜNE ziehen mit dem Team Baerbock/Habeck an der Spitze in den Bundestagswahlkampf 2021. Mit Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin untermauern wir unseren ernsthaften Anspruch, einen Regierungswechsel im Bund zu erreichen und das Land in...
  • NRW-GRÜNE starten mit Rekord-Liste in den Bundestagswahlkampf
    Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Über insgesamt drei Tage haben die rund 280 Delegierten auf einem hybriden Parteitag ihr Personal für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Mit 80 Plätzen ist die Liste die längste in der Geschichte des Landesverbands. Angeführt wird sie von...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz