info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: „Ganztag für alle SchülerINNEN der Sek. I in Lindlar!“

2. Oktober 2013AnträgePatrick

Die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN beantragt:

Der Schulausschuss beschließt, am Gymnasium und der Realschule in Lindlar wird zum Beginn des Schuljahrs 2014/2015 der gebundene Ganztag eingeführt.
Begründung:

Bisher sind zwei der vier weiterführenden Schulen in Lindlar Ganztagsschulen und praktizieren diese Unterrichtsform sehr erfolgreich. Diesen guten Erfahrungen sollten wir auch auf die anderen Schulen übertragen, denn die Vorteile eines Ganztagsbetriebs überwiegen und sind inzwischen z.T. auch empirisch nachgewiesen. Diese sind u.a.:

  • Die Ganztagsschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, da die Kinder auch nachmittags qualifiziert betreut werden und die Betreuung der Hausaufgaben durch die Schule gewährtleistet ist.
  • Die Ganztagsschule fördert Sozialkompetenzen und Sozialverhalten.
  • Die Ganztagsschule erhöht Lernmotivation und -ergebnisse.
  • Die Ganztagsschule bietet die Chance, auf eine individuellere Förderung der einzelnen Schüler und eine kreativere Unterrichtsgestaltung.
  • Die Ganztagsschule bietet mehr Chancengleichheit, da zusätzliche Förderung nicht mehr von den finanziellen Verhältnissen der Eltern abhängt.

Anbei einige Zitate aus der Studie „Ganztagsschule: Entwicklung und Wirkung“ des StEG-Konsortiums aus dem Jahr 2010, die u.a. vom Bundesbildungsministerium finanziert wurde.

„Der Besuch der Ganztags wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Sozialverhaltens, der Motivation sowie der schulischen Leistungen aus, wenn er dauerhaft und regelmäßig erfolgt (Anm.: Dauerhaftigkeit und Regelmäßigkeit sind beim gebundenem Ganztag gegeben.) „und zudem die Qualität der Angebote hoch ist.“ (Anm.: Da wir – wie immer wieder betont wird – hervorragende Schulen haben, haben wir an der Qualität des Angebots keine Zweifel.)(S. 14)

„Die Noten in Deutsch, der ersten Fremdsprache und tendenziell auch in Mathematik entwickeln sich bei jenen Jugendlichen weniger negativ, die mindestens dreimal pro Woche Ganztagsangebote nutzen.“ (Anm: Bei gebundenem Ganztag der Fall; generell nehmen laut der Studie die Noten im Laufe der Schullaufbahn eher ab.) (S. 17)

„Die verpflichtende Form des Ganztags reduziert das Risiko, in der Sekundarstufe 1 eine Klasse wiederholen zu müssen.“ (S. 18)

Außer den schulpolitischen Argumenten bedeutet die Einrichtung des gebundenen Ganztags auch eine große Mehreinnahme für den Gemeindehaushalt. So würde Lindlar zusätzliche Zuschüsse des Landes erhalten. Diese würden mit € 320.000.- in 2016 beginnen und auf rund € 1,8 Mio. im Jahr in 2022 steigen.

Somit würden die SchülerINNEN und die Allgemeinheit in Lindlar profitieren.

 

Patrick
Vorheriger Beitrag Macht Euch selbst ein Bild! Der neue Film über Lindlar. Nächster Beitrag Chance für unsere Kinder vertan – CDU verhindert Ganztagsunterricht an Realschule und Gymnasium!

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
    Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine...
  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz