info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Kein Zebrastreifen vor Grundschule Lindlar-West, weil Kreisverwaltung dortigen Schulweg als „ungefährlich“ ansieht

14. März 2011PressemitteilungenPatrick
August II 2010 013aLindlarer GRÜNE sind enttäuscht, dass der Kreis die Einrichtung eines Zebrasteifens oder einer Ampel zur Verbesserung der Schulwegsicherheit in Lindlar-West ablehnt und somit der Lindlarer Politik die Hände gebunden sind.

Jeder Autofahrer, der im Winter zu Schulbeginn an der Grundschule Lindlar-West vorbeifährt, kann es bestätigen: Die Überquerung der Rheinstrasse bei der Schule Lindlar-West ist für die Grundschüler nicht ungefährlich.

Deshalb hat sich schon vor einiger Zeit eine Bürgerinitiative aus besorgten Eltern gebildet, die einen Zebrastreifen fordert, und auch die Lindlarer Politik hat einstimmig einen Zebrastreifen beim Kreis beantragt. Diesen hat der Kreis im folgenden mit der Begründung, nach aktuellen Erkenntnissen seien Zebrastreifen nicht als sichere Querungshilfe anzusehen, abgelehnt. Damit hat sich die Politik nicht zufrieden gegeben und den Antrag erneut gestellt. Die GRÜNEN hatten zusätzlich beantragt, dass wenn ein Zebrastreifen erneut abgelehnt würde, man eine Ampel beantragen solle.

Auch den 2. Antrag auf einen Zebrastreifen wurde nun von dem Kreis abgelehnt. Doch diesmal war die Begründung plötzlich eine andere. Beobachtungen und Messungen hätten ergeben, dass der Schulweg „nicht gefährlich“ sei.

Das finden die GRÜNEN mehr als merkwürdig:

  1. wird jeder, der dort im Winter entlangfährt, zustimmen, dass die Querung der Rheinstrasse nicht ungefährlich ist,

  2. die Beobachtung wurden im Hochsommer bei bestem Wetter, anstatt im Herbst/Winter, durchgeführt,

  3. wird die Gefahr als solche erst geleugnet, als der Antrag einer Ampel „drohte“,

  4. warum sollte man nicht einen Zebrastreifen einrichten, auch wenn keine objektive Gefahr besteht, aber so noch mehr Sicherheit für die Kinder geschaffen und die Sorge der Eltern gelindert werden könnte?

Letztlich sind aber der Lindlarer Politik mit der Entscheidung des Kreises die Hände gebunden, wobei in der Sitzung schon auffällig war, dass die Parteien, die im Kreistag die Verantwortung tragen (CDU/FDP), der Meinung der Kreisverwaltung viel unkritischer gegenüberstanden, als GRÜNE und SPD.

Patrick
Vorheriger Beitrag Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Japan und für einen schnellmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie weltweit – 14.03., 18 Uhr, vor der Kirche St. Severin in Lindlar Nächster Beitrag Über 50 Lindlarer fanden sich zur Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Japan und für den schnellen Atomausstieg zusammen

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Parteitag: GRÜNE NRW benennen ihr Team für die Europawahl 2024
    Die rund 280 Delegierten haben auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am Sonntag ihr Team für die Europawahl 2024 nominiert. Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament, erhielt mit großer Mehrheit das erste Votum der Delegierten. Mit ihren Voten sprechen die Delegierten des größten grünen Landesverbandes den Kandidierenden für die Europaliste ihre Unterstützung für vordere, aussichtsreiche Listenplätze...
  • Parteitag: GRÜNE NRW beschließen Maßnahmen zum Schutz von Klima und Natur
    Die rund 280 Delegierten haben bei der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Münster klargemacht: Klima- und Naturschutz müssen zusammengedacht werden. Denn die Artenkrise ist neben der Klimakrise die zweite große Krise unserer Zeit. Mit dem Leitantrag des Landesvorstandes beschlossen die Delegierten ohne Gegenstimmen eine Reihe von Maßnahmen, um die CO2-Emissionen in NRW zu reduzieren und die Artenkrise zu...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz