info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

“Lindlar braucht ein zukunftsfähiges Schulsystem, statt eine sterbende Hauptschule, die keiner will!” – Lindlarer GRÜNE kritisieren Festhalten an der Hauptschule scharf

7. November 2014PressemitteilungenPatrick
Eine Mehrheit aus CDU, FDP und SPD hat im letzten Schulausschuss beschlossen, das Anmeldeverfahren für die stark gefährdete Hauptschule Lindlar durchzuführen, obwohl es sehr wahrscheinlich nicht genug Anmeldungen geben wird, anstatt ein zukunftsfähiges Schulsystem einzuführen.

Die GRÜNEN sind entsetzt über die Entscheidung der anderen Ratsfraktionen in Lindlar, das Anmeldeverfahren für die stark gefährdete Hauptschule durchzuführen. Nach Ansicht der GRÜNEN müsste stattdessen unverzüglich ein neues, zukunftsfähiges Schulsystem eingeführt werden.

Für den Fraktionssprecher Patrick Heuwes war eine Entscheidung in Lindlar selten aus so vielen Gründen so grundlegend falsch, wie er im Ausschuss darlegte. „Die Hauptschule wird von den Eltern und Kindern, den Arbeitgebern und auch von den BürgerINNEN in Lindlar nicht mehr akzeptiert, ist pädagogisch überholt und wegen der wenigen Anmeldungen eine sterbende, wenn nicht schon tote Schule. Möchten Eltern ihre Kinder dort wirklich noch anmelden und können wir das den Kindern zumuten?“, fasste der Politiker zusammen.

Die Entscheidung, der stark gefährdeten Hauptschule noch eine Chance zu geben, koste vor allem kostbare Zeit, die benötigt werde, ein neues, zukunftsfähiges Schulsystem zu entwickeln und einzuführen.

„Seit Jahren ist klar, dass längeres, gemeinsames Lernen der richtige Weg ist. Da ist die Hauptschule nicht mehr zeitgemäß. Und das sehen alle Beteiligte so: nur noch ein Bruchteil der hauptschulempfohlenen Kinder werden an der Hauptschule angemeldet. Das Gro geht an die umliegenden Gesamtschulen, wo man gemeinsam lernt. Wenn die Hauptschule nicht mehr 2-zügig ist, kann nicht mal mehr vernünftig in der Schule differenziert werden. “, so Heuwes zur pädagogischen Situation.

Auch die Lindlarer hätten offenbar mit der Hauptschule abgeschlossen, denn anders als sonst, wenn einen Schule geschlossen werden solle, gebe  es in Lindlar keine Proteste von Schülern, Eltern, Lehrern und den BürgerINNEN.

Sollte die Hauptschule tatsächlich noch einmal die erforderlichen 18 Anmeldungen bekommen, werde sie immer eine Schule auf Bewährung sein. Welches Klima herrsche an einer Schule, die nie weiß, ob sie nächstes Jahr noch SchülerINNEN aufnehmen darf? Wie müsste sich ein Kind fühlen, wenn es mit nur noch einer Handvoll Mitschülern in einem riesigen Gebäude lerne?

„Wir brauchen ein Schulsystem mit modernen, zukunftsfähigen Schulen, die alle Abschlüsse anbieten, statt ein einstürzendes, antiquiertes 3-gliedriges-Schulsystem. Mit Gesamtschule und Sekundarschule stehen die Schulformen bereit, man muss sie nur wollen und sich rechtzeitig auf den Weg machen!“, so Fraktionssprecher Patrick Heuwes überzeugt.

Patrick
Vorheriger Beitrag Was soll am Schloß Heiligenhofen passieren? Infoveranstaltung am 3.07. Nächster Beitrag Antrag zum Haushalt 2015: € 60.000.- für Schulentwicklung

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
    Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber...
  • Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
      Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz