

Jeder Einwohner von Frielingsdorf, Scheel und Umgebung kennt das Lebensmittelgeschäft REWE im Zentrum von Frielingsdorf, dass von Herrn Kleinschmidt und seinem Team erfolgreich geführt wird. Viele Bürger decken hier ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln und fühlen sich in dieser persönlichen und familiären Umgebung wohl.
Um sein Angebot zu erweitern, benötigt der REWE-Markt mehr Platz. In den bisherigen Räumlichkeiten gibt es keine Möglichkeiten durch Umbau usw. diesen Platz zu schaffen. Deshalb planen Herr Kleinschmidt und der REWE-Konzern, mit Hilfe eines Investors, den Neubau. Es ist beabsichtigt, auf einem z.Zt. ungenutzten Grundstück, östlich des vorhandenen Lebensmittelmarktes diesen größeren Markt zu errichten. Er umfasst dann eine Verkaufsfläche von ca.1400m² und ca.52 Parkplätzen.
In diesem Zusammenhang soll auch die Kreuzung Montanusstraße, Ommerbornstraße, Corneliusstraße durch einen Kreisverkehr entschärft werden, um der Verkehrssituation in Verbindung mit dem neuen REWE-Markt gerecht zu werden.
Klingt erst einmal gut.
Aber was bedeutet das für den Ortskern von Frielingsdorf?
Wie wird er sich durch das neue Gebäude verändern?
Wie stark wird die Belästigung der Anwohner durch Verkehr und Lärm ausfallen?
Viele Anwohner haben Sorgen vor einer nachteiligen Entwicklung für ihren Ort. Sie vermissen schon jetzt den dörflichen Charakter und befürchten, dass dieser in Zukunft noch weiter beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund dürfen hier keine schnellen Entscheidungen getroffen werden. Alle Planungen müssen sorgfältig bedacht und die Frielingsdorfer müssen an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden. Wir brauchen für Frielingsdorf eine zukunftsfähige Entwicklung, die das Wohlgefühl der Bewohner in den Mittelpunkt rückt.