info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Oberbergs GRÜNE sagen ja zur Minderheitsregierung in NRW

16. Juni 2010PressemitteilungenPatrick

Lehmann-schäfer-gerads 16-06-10

Die Stimmung bei der ordentlichen Kreisversammlung der Grünen Oberberg am 15.06. war zwiegespalten. Einerseits freuten sich die Mitglieder über das gute Ergebnis bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, andererseits wurde die Mehrheit für Rot-Grün knapp verpasst und eine Einigung im Koalitionspoker scheint weit entfernt. Kreisvorstands Sprecher Konrad Gerards (Bild links) war trotzdem zufrieden: „Wir haben im Oberbergischen Kreis unser Ergebnis verdoppelt. Insgesamt haben uns in NRW fast eine Million Menschen gewählt. Ich habe den Wahlkampf als sehr positiv empfunden und danke allen, die sich reingehängt haben“.

Als Gast konnte Sven Lehmann (Bild Mitte) begrüßt werden. Er sitzt im Landesvorstand der Grünen und kandidiert bei der nächsten Landesdelegiertenkonferenz als Landessprecher. „Ohne die Kreisverbände wäre dieses Rekordergebnis nicht möglich gewesen“, lobte er das Engagement der Mitglieder. Das beherrschende Thema war dann aber die immer noch unklare Lage im Landtag. „Wir sind mit einem Mandat an der Rot-Grünen Mehrheit vorbeigeschrammt. Trotzdem haben wir sofort Sondierungsgespräche mit der SPD geführt und konnten in vielen Punkten eine Übereinstimmung finden“. Die Gespräche mit einer dritten Partei gestalteten sich allerdings schwieriger. Verhandlungen mit der FDP scheiterten schon früh, da diese eine Zusammenarbeit mit der Partei „Die Linke“ ablehnten. „Die Gespräche mit den Linken sind ebenfalls ernüchternd verlaufen. Es ist kein Vertrauensklima entstanden“, so Lehmann.

Bei den Anwesenden kam aber auch leichte Kritik an Hannelore Kraft auf. Die SPD solle nicht länger auf Zeit spielen sondern endlich Farbe bekennen. Dann könne man sich sogar den Versuch einer Minderheitsregierung vorstellen. Dazu sagte Lehmann: „Das hätte sicherlich auch Charme. Die Regierung müsste immer um die Mehrheit kämpfen und es würde die Demokratie spannender machen“. Anders als zum Beispiel in Schleswig-Holstein, wo der Landtag Heide Simonis 2005 die Mehrheit verweigerte, würde in NRW im vierten Wahlgang automatisch der Kandidat mit den meisten Stimmen Ministerpräsident. Die Kreisversammlung sprach sich einstimmig für die Unterstützung dieser Maßnahme aus. Neuwahlen wurden nicht als Alternative angesehen. Man könne nicht solange wählen lassen, bis einem das Ergebnis passt.

(Quelle: www.oberberg-aktuell.de)

Patrick
Vorheriger Beitrag Pressemitteilung: „Bürgermeister und Verwaltung bei Wirtschaft schnell, bei besserer Würdigung des Ehrenamt sehr langsam“ Nächster Beitrag Erster „Energiestammtisch“ in Lindlar am 15.07. um 20 Uhr

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
    Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine...
  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz