info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Pressemitteilung: Lindlarer GRÜNE erteilen neuen Baugebieten (u.a. Schmitzhöhe) in Lindlar eindeutige Absage

17. Januar 2010PressemitteilungenPatrick
Das CDU-Vorhaben, Baugebiet Schmitzhöhe, ist ökologisch und ökonomisch un­sinnig. Außerdem  darf es keinen ruinösen Wettbewerb um Bauwillige mit anderen bergischen Kommunen geben.

Dem geplanten Baugebiet in Schmitzhöhe, das die Lindlarer CDU in ihrer Rede zum Haushalt 2010, als „Vorzeige-Projekt für Lindlar“ bezeichnet und damit wieder in die Dis­kussion gebracht hat, erteilen die Lindlarer GRÜNEN eine eindeutige Absage. „Unsere Position hat sich nicht geändert. Wir sind gegen weitere Baugebiete in Lindlar!“, so Frakti­onssprecher Patrick Heuwes bei der Fraktionssitzung am 11.01.2010.

Gut ein Jahr nach Bekannt werden der Insolvenz des Baugebiets „Lindlar-West“, in dem noch viele Grundstücke frei sind, ist es absurd, über ein Baugebiet in nur wenigen Kilo­meter Entfernung nachzudenken. Und auch die Lindlarer Bevölkerung wird immer älter, d.h. in den nächsten Jahren werden viele Häuser zum Verkauf stehen.

In dieser Situation neue Baugebiete zu schaffen, ist ökologisch und ökonomisch unsinnig. Einerseits wird weiter wertvolle Natur unnötig zerstört, andererseits investiert die Ge­meinde in nicht benötigte Grundstücke, die sie dann nicht verkauft bekommt. Das ist bei der derzeitige Finanzlage Lindlars unverantwortlich.

Neben Grundstücken in den noch nicht komplett besiedelten Neubaugebieten gibt es in Lindlar auch noch viele Baulücken, die es zu schließen gilt.

Und auch die Lindlarer Immobilienbe­sitzer kann dieses Vorhaben „Baugebiet Schmitz­höhe“ nicht freuen, da ein Überangebot an Bauflächen sich sicher­lich nicht positiv auf den Wert der Lindlarer Immobilien auswirken wird.

Um den Zuzug nach Lindlar anzukurbeln und bauwillige Familien zu unterstützen, hat die CDU des weiteren vorgeschlagen, Familien, die in Lindlar bauen oder ein Haus kaufen, die Kindergartenbeträge zu erlassen oder andere Vergünstigungen zu gewähren. Dies kann nicht der richtige Weg sein!

Für die Lindlarer GRÜNEN ist klar: Jeder Bürger in Lindlar muss gleich behandelt werden und es darf nicht sein, dass wir eine ruinösen Wettbewerb mit anderen bergischen Kom­munen beginnen. Wie wird dann z.B. Engelskirchen kontern, mit „Begrüßungsgeld“ oder Provisionen für abgeworbene Lindlarer?

Patrick
Vorheriger Beitrag Bürgerinitiative “Sicherer Schulweg” lädt zur Veranstaltung am 19.01.2010 Nächster Beitrag Bürgerversammlung zum geplanten Kindergarten in Bolzenbach am 09.02.2010

RSS gruene.de

  • Fünf-Punkte-Plan für saubere Politik und Transparenz
    Am 01. März 2021 hat der Parteirat einen Fünf-Punkte-Plan für saubere Politik und Transparenz veröffentlicht.
  • Ein Weg jenseits von Lockdown und Öffnung: Die inklusive Strategie
    Die Debatte über Öffnungen auf der einen oder verlängerter Lockdown auf der anderen Seite suggeriert, dass sich Gesellschaft und Politik zwischen zwei schlechten Varianten entscheiden müssen. Dabei ist jetzt die gesamte Kraft darauf zu richten, die Voraussetzungen für die Alternativen zu schaffen, schreiben Robert Habeck und Janosch Dahmen in ihrem Impulspapier.
  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
    Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90  Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW ein Mobilitätsangebot zu garantieren. Außerdem läutete die Partei den Prozess zur Landtagswahlswahlprogramm 2022 ein. “In einer solchen Zeit braucht es Orientierung. Ohne Vertrauen in staatliches...
  • Beschlüsse des digitalen Landesparteirats 28.02.2021
    Hier findet ihr die vorläufigen Beschlüsse des digitalen LPR vom 28.02.2021: Zu den Beschlüssen

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz