info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Pressemitteilung – Lindlarer Grüne fordern: “Gemeinde soll „twittern“, um Bürger endlich besser zu informieren“

19. August 2009PressemitteilungenPatrick

In ihrem aktuellen Antrag kritisieren die Lindlarer Grünen die Informationspolitik von Gemeindeverwaltung und Rat scharf und fordern, dass zur besseren Information der BürgerINNEN der Internet-Informationsdienst twitter genutzt werden soll.

Solche twitter-Nachrichten könnten z.B. lauten: „Ratssitzung am 25.08.09. Unterlagen finden Sie unter: http://www.lindlar.de/buergerinfo/politik/einladungen-und-niederschriften.html“ oder „Bürgerversammlung bzgl. geplanter Erweiterung des IP Klause am XXXX in YYYY“.

In vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern insbesondere im Rahmen des Wahlkampfs und unserer Veranstaltungsreihe „GRÜN (be-) trifft …“ äußerten diese, dass sie seit Abschaffung der Veröffentlichung der Termine und TOPS der Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse im Mitteilungsblatt absolut unzureichend über die Geschehnisse in Lindlar und die Lindlarer Politik informiert sind.

Insbesondere Menschen ohne Internetanschluss sind faktisch von dem Informationsfluss über die Politik in der Gemeinde abgeschnitten, da die Presse, wenn überhaupt, erst berichtet, wenn die Entscheidungen bereits getroffen worden sind.

Aber auch Menschen mit Internetanschluss haben noch viele andere Sachen zu tun, als täglich auf der Internetseite der Gemeinde nach aktuellen Informationen zu suchen.

Es ist den BürgerINNEN absolut nicht zuzumuten, dass sie regelmäßig  zur Informationstafel im Rathaus gehen müssen oder täglich auf der Homepage der Gemeinde nach aktuellen Informationen suchen müssen. Deshalb fordern B´90/Die GRÜNEN Lindlar seit Jahren die Veröffentlichung der Tagesordnungen von Rats- und Ausschusssitzungen sowie anderer wichtiger Informationen im Mitteilungsblatt. Dies lehnt die Ratsmehrheit und der Bürgermeister aber aus Kostengründen ab.

Um zumindest Interessierte, die „online“ sind, besser zu informieren, bietet sich der Internet-Informationsdienstes twitter geradezu an. Interessierte BürgerINNEN könnten der Gemeinde Lindlar bei twitter „folgen“ und wären so immer über neue Aktualisierungen auf der Seite www.lindlar.de informiert und könnten die Informationen bei Interesse online abrufen.

Dieser neue Bürgerservice würde zwar den BürgerINNEN ohne Internetanschluss nicht helfen, wäre aber für die anderen ein komfortable Möglichkeit, auf dem Laufenden zu sein.

Solange die Gemeinde noch nicht „twittert“, werden die Lindlarer GRÜNEN diesen Service für die BürgerINNEN leisten. Direkt über die Twitter-Seite www.twitter.com/gruene_lindlar oder verlinkt von der Homepage http://www.new.gruene-lindlar.de/ werden sie neben ihren Informationen auch über die aktuellen Sitzungstermine und –unterlagen des Rates und seiner Ausschüsse informieren.

Bürgerbeteiligung

Patrick
Vorheriger Beitrag Antrag: Gemeinde soll twittern, um Buerger endlich besser zu informieren Nächster Beitrag Kommentar: SPD nennt Bürgerprotest der Remshagener „aufmucken“

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • “Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
    Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW....
  • Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
    Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz