info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Skuril, aber erschreckend: Lindlarer FDP denkt öffentlich über Verkauf des Wasserwerks und „Flatratetarif“ für Wasser nach

25. Juni 2010PressemitteilungenPatrick
Lindlarer GRÜNE sind amüsiert und erschreckt über Äußerungen aus Reihen der FDP in der letzten Wasser-/Abwasserausschußsitzung.

Die Äußerungen des stellvertretenden Vorsitzenden der Lindlarer FDP Marco Brück in der Sitzung des Ausschusses für Wasser und Abwasser am 09.06. sorgten für Erheiterung und Erschrecken nicht nur bei den Vertretern der GRÜNEN.

Brück hatte u.a. das aktuelle Gebührenmodell, dass sich die Wassergebühr nach dem Verbrauch berechnet, als „antiquiert“ bezeichnet und einen „Flatratetarif“, d.h. Zahlung eines pauschalen Betrags unabhängig von der tatsächlichen Nutzung, ins Spiel gebracht. Das dies zu immenser, unverantwortlicher Wasserverschwendung führt, scheint der FDP entweder nicht bewußt oder nicht wichtig.

An anderer Stelle brachte Brück den Verkauf des Wasserwerks in die Diskussion ein. Das würde bedeuten, dass Lindlar seine Hoheit über Bezahlbarkeit, Qualität und verlässliche Versorgung seiner Bürger mit unserem wichtigsten Gut an ein Unternehmen (ggf. sogar eine sog. „Heuschrecke“), das in erster Linie an seinen Profit denkt, preisgeben würde.

Wir GRÜNEN sagen:

  • die Wasserversorgung von Lindlar muss in der Hand der Gemeinde bleiben, nur der Staat kann garantieren, dass wir immer sauberers und erschwingliches Wasser bekommen können,
  • ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser muss belohnt werden und darf nicht durch neoliberal-unsinnige Gebührenmodelle (wie z.B. „Wasserflatrate“) noch bestraft werden.

Die Reaktion von Herrn Brück können Sie auf der Seite der Lindlarer FDP nachlesen.

Patrick
Vorheriger Beitrag Erster „Energiestammtisch“ in Lindlar am 15.07. um 20 Uhr Nächster Beitrag Der ROT-GRÜNE Koalitionsvertrag für NRW steht und ist unterzeichnet.

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • “Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
    Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW....
  • Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
    Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz