info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

„Oberberg gegen Atom“ fährt zur Anti-Atom-Großdemo am 6.11. nach Gorleben – „Fahrt mit!“

26. Oktober 2010TerminePatrick
RTEmagicC_Busboerse_Gorleben_bh_pngUnter dem Motto „Oberberg gegen Atom“ haben Bündnis90/Die GRÜNEN-Oberberg in Kooperation mit SPD-Oberberg, Klimabündnis Oberberg, Die LINKE-Oberberg und attac-Oberberg einen Bus zur Anti-Atom-Demo “Rote Karte für Atomkraft!” am 06.11. in Gorleben organisiert und laden Interessierte (gegen einen Unkostenbetrag von € 25.- bzw. erm. € 18.-) ein mitzufahren.

Der Bus fährt von Wiehl (4:55 Uhr) über Engelskirchen (4:55 Uhr), Dieringhausen (5:10 Uhr), Gummersbach (5:20 Uhr) und Meinerzhagen (5:45 Uhr) nach Gorleben (und selbstverständlich auch wieder zurück).

Gegen die Mehrheit der Bevölkerung hält die schwarz-gelbe Bundesregierung an ihren Atomplänen fest. Sie will die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern – Wir sagen: Rote Karte für Atomkraft!

Wir widersetzen uns dieser unverantwortlichen Atompolitik! Wir dulden es nicht, weiter den Risiken von schweren Atomunfällen ausgesetzt zu sein. Dass die Atommüllberge weiter in die Höhe wachsen, für deren Lagerung es weltweit keine Lösung gibt. Dass der Weiterbetrieb der Atomreaktoren den Weg in eine klimaverträgliche Zukunft mit Erneuerbaren Energien verbaut.

Wir wollen die Atomkraftwerke abschalten – und zwar jetzt!

Komm zur Großdemonstration! Werde aktiv! Auf ins Wendland!

Stimmen wir ab, mit Händen und Füßen, wenn im November der nächste Castor ins Wendland rollt:

Der Atomkraft die Rote Karte! Leistet Widerstand gegen die Atomkraft im Land. Mit Gorleben kommen sie nicht durch. Castor stopp, Atomausstieg sofort!

Die Großdemonstration “Rote Karte für Atomkraft!” ist eine Aktion u.a. von: Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad, ausgestrahlt, BUND, Campact, Robin Wood.

Weitere Infos über den Bus von „Oberberg gegen Atom“ unter www.gruene-oberberg.de. Anmeldungen (mit Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zustiegsort) an konrad.gerards@gruene-oberberg.de, Tel.: 02261-78554 o. 0152-25984991.

Die Fahrt zur Demo nach Berlin ist nach Ahaus und Berlin bereits die dritte Fahrt der Oberberger zu einer Anti-Atom-Demonstration in dieses Jahr. Somit gehört „Oberberg gegen Atom“ zu einer der aktivsten Anti-Atom-Gruppen im Land.

Patrick
Vorheriger Beitrag GRÜNE demonstrierten in Gummersbach lautstark und kreativ gegen AKW-Laufzeitverlängerung Nächster Beitrag GRÜNE können auch Fußball! BLZ-Fußballtipp: Fraktionssprecher Patrick Heuwes gegen Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE-NRW

RSS gruene.de

  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.
  • Beschluss des Bundesvorstands: Gemeinsam besser, besser gemeinsam
    Die Auseinandersetzung um den richtigen Kurs für Deutschland wird dieses Jahr bestimmen. Corona lehrt uns, dass es Zeit ist, aus dem Denken im Status-Quo heraus zu kommen. Deutschland kann es besser.
  • Wir haben ein Vielfaltsstatut!
    Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen heute ein Statut für eine vielfältige Partei sowie die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Damit zeigen wir: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.

RSS gruene-nrw.de

  • Projektideen zum Dialogforum „Bewegte Zeiten – Mutige Antworten“
    Du möchtest deine eigene Projektidee zur Diskussion stellen? Dann beteilige Dich an unserem Call for Ideas und lade bis zum 7.3. eine Projektskizze in die Grüne Wolke. Melde dich erst in der Grünen Wolke an, dann klicke den Link oder folge dem Pfad 110_Nordrhein-Westfalen > Grüne NRW-alle Mitglieder und Gliederungen > Wahlen und Kampagnen >...
  • Anmeldung Schulung für Neumitgliederbeauftragte
    [contact-form-7]

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz