info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Änderung der Zuständigkeitsordnung

7. März 2007Anträgeadmin

Tischvorlage zum Hauptausschuss am 13.03.2007

Top 6a: Änderung der Zuständigkeitsordnung

Verwundert nehmen wir zur Kenntnis, dass es nach langem „Dahindümpeln“ der Diskussion über die Änderung der Zuständigkeitsordnung (der Entwurf der Verwaltung ist immerhin vom 29.09.2006) auf einmal sehr schnell gehen soll.

Zur besseren Vorbereitung der Diskussion im Ausschuss haben wir unsere Änderungsvorschläge zum Antrag der CDU-Fraktion vom 28.02.2007, der viele konsensfähige Teile enthält, in dieser Tischvorlage skizziert, die wir (ggf. auch in Teilen) je nach Diskussionsverlauf zum Antrag erheben werden.

Wir würden uns wünschen, dass bei dieser für die Arbeit aller Fraktionen und Ratsmitglieder in den nächsten Jahren äußerst wichtigen Thematik ein breiter Konsens erzielt werden kann.

Haupt- und Finanzausschuss (18)

wie im Antrag der CDU

Bau-, Planungs- und Straßenbauausschuss (18)

wie im Antrag der CDU nur ohne Umwelt und Denkmalschutz (s.u.)

Obwohl wir davon überzeugt sind, dass das Arbeitspensum in diesen Ausschuss für kleine Fraktionen kaum zu bewältigen ist, halten wir diese Variante für einen möglichen Kompromiss, zumal der Ausschuss gegenüber dem CDU-Antrag von den Aufgaben Umwelt und Denkmalschutz entlastet ist und dann der einzige ist, der regelmäßige Besichtigungstouren benötigt.

Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Verkehr (11)

wie im Antrag der CDU nur ohne Abfallbeseitigung (s.u.)

Wegen der überschaubaren Aufgaben halten wir eine Reduzierung auf 11 Mitglieder für sinnvoll.

Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Demografie (18)

Neu mit Abfallbeseitigung

Diese absoluten Zukunftsthemen dürfen nicht in anderen Ausschüssen „unter ferner liefen“ behandelt werden, sondern brauchen einen eigenen Ausschuss.

Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales (18)

wie im Antrag der CDU nur mit Schule

Wir halten es für dringend erforderlich, die Belange der jungen Menschen in Lindlar endlich in einem Ausschuss zu behandeln.

Ausschuss für Sport, Kultur und Denkmalschutz (18)

wie im Antrag der CDU nur ohne Schule und mit Denkmalschutz

Der Denkmalschutz ist eine kulturelle Angelegenheit und nur sekundär eine bauliche.

Betriebsauschuss Wasser und Abwasser (18)

wie im Antrag der CDU

Eine sehr sinnvolle Zusammenlegung.

Vergabeausschuss (3)

wie im Antrag der CDU

Rechnungsprüfungsauschuss (14)

wie im Antrag der CDU

Wahlprüfungsauschuss (3)

wie im Antrag der CDU

Wahlausschuss (11)

wie im Antrag der CDU

Achim Gebert (Fraktionssprecher)

admin
Vorheriger Beitrag Lindlarer Grüne empört: Ratsmehrheit aus CDU und SPD will Leitbild „Lindlar 2020“ nur in ihren Kreisen diskutieren Nächster Beitrag Leitbild stoppen

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz