info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: 1. Lindlarer Klimaschutzprogramm

5. März 2020Aus dem RatPatrick

Der Ausschuss für Bauen, Planung und Umwelt möge folgendes „1. Lindlarer Klimaschutzprogramm“ beschließen:

  1. Bei sämtlichen Entscheidungsvorlagen für Rat und Ausschüsse der Gemeinde Lindlar werden die Folgen der Entscheidung für das Klima dargestellt. Bei Planungen ist grundsätzlich die klimaverträglichste Variante zu wählen. Soll von diesem Grundsatz abgewichen werden ist, ist dies dem zuständigen Gremium ausführlich zu begründen.
  2. Die Gemeinde und ihre Tochtergesellschaften einschl. des TeBEL schaffen ab sofort ausschließlich Kraftfahrzeuge an, die nach dem aktuellen Stand der Technik die klimaverträglichste Technologie aufweisen.
  3. Alle Liegenschaften der Gemeinde und ihrer Tochtergesellschaften einschl. TeBEL werden schnellstmöglich mit Ökostrom versorgt.
  4. Bei unsrem IT-Partner regio IT, bei dem Lindlar mittelbar Gesellschafter ist, wird erfragt, ob für die IT-Infrastruktur Ökostrom verwendet wird. Ist das nicht der Fall, werden die Vertreter der Gemeinde dies in dem zuständigen Gremium der regio IT beantragen und offensiv vertreten.
  5. Bei allen Liegenschaften der Gemeinde und ihrer Tochtergesellschaften einschl. TeBEL werden Ersatzinvestitionen bei Heizungsanlage klimafreundlich durchgeführt, d.h. nicht unter Nutzung von konventionellen Verbrennungsanlagen.
  6. Bei neu aufzustellenden Bebauungsplänen wird die Nutzung von Photovoltaik bzw. Solarthermie und der Einbau klimafreundlicher Heízungsanlagen, d.h. keine konventionellen Verbrennungsanlagen, vorgeschrieben.
  7. Bei Änderungen von Bebauungsplänen wird für Neubauten die Nutzung von Photovoltaik bzw. Solarthermie und der Einbau klimafreundlicher Heízungsanlagen, d.h. keine konventionelle Verbrennungsanlagen, vorgeschrieben. Ggf. sind dafür Baufenster u.ä. zu ändern.
  8. Bei Vorhaben, die einen ökologischen Ausgleich erfordern, wird ein doppelter ökologischer Ausgleich gefordert. Mind. die Hälfte der Ausgleichsmaßnahmen müssen dem Klimaschutz dienen. Sollten Bäume gefällt werden müssen, sind diese mindestens klimaneutral zu ersetzen, d.h. es sind mindestens so viele Bäume zu pflanzen, dass es zu keinem negativen Effekt für das Klima kommt.
  9. Waldflächen, die sich im Besitz der Gemeinde Lindlar und deren Tochtergesellschaften befinden, sind langfristig zu erhalten, damit sie ihre Funktion für das Klima erfüllen können.
  10. Bei der Auswahl der/des neueN KlimaschutzmanagerIN werden die Fraktionen mit einbezogen.

Begründung:

Seit der Diskussion um den Klimanotstand im Sommer letzten Jahres herrscht weitgehender Stillstand in Sachen Klimaschutz in Lindlar. Doch die Zeit drängt. Lindlar braucht sein eigenes Klimaschutzprogramm.

Es handelt sich hierbei nach unseren Vorstellungen um ein erstes Lindlarer Klimaschutzprogramm, dem weitere folgen müssen. Diese ersten Maßnahmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie für die Gemeinde keine oder nur geringe (Mehr-) Kosten verursachen, aber sofort eine große Wirkung für die Zukunft haben können. In folgenden Programmen sind sicherlich auch Maßnahmen zu ergreifen, die mehr Geld kosten und deshalb im Zusammenhang mit dem nächsten Haushalt zu diskutieren sind.

Wir freuen uns sehr auf weitere, ergänzende Vorschläge u.a. von Seiten des Klimabeirats, der anderen Fraktionen und der Verwaltung.

Patrick
Vorheriger Beitrag Kommt zur Anti-AfD-Demo am 28.02.20 in Overath ! Nächster Beitrag GRÜNE legen Klimaschutzprogramm für Lindlar vor

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
    Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber...
  • Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
      Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz