info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Aufstellung einer Baumschutzsatzung

25. November 2020Aus dem RatPatrick

Der Ausschuss Umwelt- und Klimaschutz möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Baumschutzsatzung zum Schutz von Bäumen mit einem Stammumfang von mindestens 100 cm innerhalb von im Zusammenhang bebauten Ortsteilen und der Geltungsbereichen der bestehenden Bebauungspläne aufzustellen.

Der Schutz des Baumbestandes soll u.a. folgende Ziele erfüllen:

  • Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts
  • Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- oder Landschaftsbildes
  • Erhaltung von Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten
  • Klimaschutz.

Begründung:

Bäume sind ein prägendes Element im Ortsbild der Gemeinde Lindlar (schon der Name leitet sich von einer Baumart ab) und für viele Bürger eindrucksvoller Gegenstand für ein unmittelbares Naturerlebnis. Bäume werden als schön erlebt und tragen vielfältig zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens bei.

Bäume bieten unzähligen Organismen Lebensraum. Allein auf einer ausgewachsenen Eiche können über eintausend verschiedene Arten vorkommen. Die Erhaltung der Biodiversität ist eines der wichtigsten Ziele der UN, welchem sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet hat.

Ein ausgewachsener Laubbaum mit einhundert Quadratmeter Standraum bindet mehr Staub und regeneriert mehr Luft als 20.000 qm Rasen oder Wiese. Auf der insgesamt ca. 1.600 qm umfassenden Oberfläche der Blätter, wird durch Photosynthese Sauerstoff produziert und Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre gebunden. Bei ausreichender Wasserversorgung kann ein Baum bis zu 500 Liter Wasser verdunsten. Durch diese Luftbefeuchtung und der schattenspendenden Wirkung kommt es im Umfeld zu einer deutlichen Temperaturminderung.

Um diese und eine Vielzahl von weiteren Leistungen, die für die Erhaltung und Förderung von Bäumen im Siedlungsbereich sprechen, dem Allgemeinwohl zuzuführen, sowie vor dem Hintergrund der Prognosen zur Entwicklung des Klimas und der Biodiversität, halten wir eine Baumschutzsatzung in der Gemeinde Lindlar für erforderlich.

Als Beispiel kann die im September 2020 erlassene Baumschutzsatzung der Stadt Bergisch Gladbach dienen, die dort mit großer Mehrheit beschlossen wurde.

Patrick
Vorheriger Beitrag Heuwes und Schlichtmann wiedergewählt – GRÜNE Ratsfraktion konstituiert sich Nächster Beitrag Lindlarer GRÜNE wollen Bäume besser schützen

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
    Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine...
  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz