info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Aufstellung einer Baumschutzsatzung

25. November 2020Aus dem RatPatrick

Der Ausschuss Umwelt- und Klimaschutz möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Baumschutzsatzung zum Schutz von Bäumen mit einem Stammumfang von mindestens 100 cm innerhalb von im Zusammenhang bebauten Ortsteilen und der Geltungsbereichen der bestehenden Bebauungspläne aufzustellen.

Der Schutz des Baumbestandes soll u.a. folgende Ziele erfüllen:

  • Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts
  • Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- oder Landschaftsbildes
  • Erhaltung von Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten
  • Klimaschutz.

Begründung:

Bäume sind ein prägendes Element im Ortsbild der Gemeinde Lindlar (schon der Name leitet sich von einer Baumart ab) und für viele Bürger eindrucksvoller Gegenstand für ein unmittelbares Naturerlebnis. Bäume werden als schön erlebt und tragen vielfältig zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens bei.

Bäume bieten unzähligen Organismen Lebensraum. Allein auf einer ausgewachsenen Eiche können über eintausend verschiedene Arten vorkommen. Die Erhaltung der Biodiversität ist eines der wichtigsten Ziele der UN, welchem sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet hat.

Ein ausgewachsener Laubbaum mit einhundert Quadratmeter Standraum bindet mehr Staub und regeneriert mehr Luft als 20.000 qm Rasen oder Wiese. Auf der insgesamt ca. 1.600 qm umfassenden Oberfläche der Blätter, wird durch Photosynthese Sauerstoff produziert und Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre gebunden. Bei ausreichender Wasserversorgung kann ein Baum bis zu 500 Liter Wasser verdunsten. Durch diese Luftbefeuchtung und der schattenspendenden Wirkung kommt es im Umfeld zu einer deutlichen Temperaturminderung.

Um diese und eine Vielzahl von weiteren Leistungen, die für die Erhaltung und Förderung von Bäumen im Siedlungsbereich sprechen, dem Allgemeinwohl zuzuführen, sowie vor dem Hintergrund der Prognosen zur Entwicklung des Klimas und der Biodiversität, halten wir eine Baumschutzsatzung in der Gemeinde Lindlar für erforderlich.

Als Beispiel kann die im September 2020 erlassene Baumschutzsatzung der Stadt Bergisch Gladbach dienen, die dort mit großer Mehrheit beschlossen wurde.

Patrick
Vorheriger Beitrag Heuwes und Schlichtmann wiedergewählt – GRÜNE Ratsfraktion konstituiert sich Nächster Beitrag Lindlarer GRÜNE wollen Bäume besser schützen

RSS gruene.de

  • Fünf-Punkte-Plan für saubere Politik und Transparenz
    Am 01. März 2021 hat der Parteirat einen Fünf-Punkte-Plan für saubere Politik und Transparenz veröffentlicht.
  • Ein Weg jenseits von Lockdown und Öffnung: Die inklusive Strategie
    Die Debatte über Öffnungen auf der einen oder verlängerter Lockdown auf der anderen Seite suggeriert, dass sich Gesellschaft und Politik zwischen zwei schlechten Varianten entscheiden müssen. Dabei ist jetzt die gesamte Kraft darauf zu richten, die Voraussetzungen für die Alternativen zu schaffen, schreiben Robert Habeck und Janosch Dahmen in ihrem Impulspapier.
  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
    Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90  Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW ein Mobilitätsangebot zu garantieren. Außerdem läutete die Partei den Prozess zur Landtagswahlswahlprogramm 2022 ein. “In einer solchen Zeit braucht es Orientierung. Ohne Vertrauen in staatliches...
  • Beschlüsse des digitalen Landesparteirats 28.02.2021
    Hier findet ihr die vorläufigen Beschlüsse des digitalen LPR vom 28.02.2021: Zu den Beschlüssen

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz