info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Haushaltsausgleich 2025 schaffen

3. Dezember 2024Aktuelles, Anträge, Aus dem Rat, BeiträgePatrick

Der Rat möge beschließen:

  1. Der Gewerbesteuersatz wird so angehoben, dass die angenommene Entlastung der Gewerbetreibenden in Höhe von € 800.000.- bei der Grundsteuer B wieder dem Gemeindehaushalt zukommt.
  2. Die Grundsteuer B wird nach einem einheitlichen Hebesatz erhoben.
  3. Die Grundsteuer B wird so angehoben, dass nach der obigen Erhöhung der Gewerbesteuer der Haushaltsausgleich 2025 gelingt.

Begründung:

Lindlar hat so gut wie kein Eigenkapital mehr und außerordentlich hohe Schulden.

Deshalb kann sich Lindlar keine Defizite mehr leisten und der Rat ist in der Pflicht, einen ausgeglichenen Haushalt zu planen. Sinnvolle und vertretbare Einsparungen wurden bereits in den letzten Jahren vorgenommen, sodass leider nur Steuererhöhungen als Option bleiben, die Überschuldung abzuwenden und die wage Perspektive zu erhalten, den nachfolgenden Generationen eine halbwegs solide Gemeinde zu übergeben. Dies ist schmerzlich aber nur gerecht. Die Bürger*innen verursachen heute die Kosten also müssen sie diese auch heute tragen.

Laut Verwaltung wird durch die neue Grundsteuer das Gewerbe massiv entlastet. Die stetig steigende Gewerbesteuereinnahmen der letzten Jahre und das prognostizierte Rekordergebnis für 2024 zeigen, dass das Lindlarer Gewerbe gut aufgestellt ist und die bisherige Steuerlast offenbar gut schultern kann. Somit ist eine Entlastung des Gewerbes zulasten der Gemeinde nicht notwendig und wäre unverantwortlich (auch wenn Entlastungen immer wünschenswert sind). Wir gehen von einer Entlastung des Gewerbes in Höhe von mind. € 800.000 aus, da in der Beispielrechnung nur die dreißig stärksten Gewerbesteuerzahler mit einem Anteil von ca. fünfzig Prozent des Gewerbesteuervolumens erfasst wurden und das Gewerbe ja dann auch bei der notwendigen Erhöhung der Grundsteuer B weniger belastet wird als es bei der bisherigen Grundsteuer B der Fall gewesen wäre.

Die Einführung eines differenzierten Hebesatzes bei der Grundsteuer B lehnen wir wegen des unkalkulierbaren Risikos und des möglichen, drohenden immensen Schaden für die Gemeinde ab.

Patrick
Vorheriger Beitrag Fragen und Anregungen zum Haushalt 2025 Nächster Beitrag Vandalismus am Büro der GRÜNEN

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • “Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
    Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW....
  • Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
    Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz