info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Lindlar soll ein kommunales Klimaschutzkonzept aufstellen

23. November 2010AnträgePatrick

logo_klimaschutzinitiativeSehr geehrter Herr Dr. Tebroke,

die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN stellt folgenden Antrag zum Haushalt 2011:

Es werden € 14.000.- für die Erstellung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Lindlar“ gem. der BMU-Klimaschutz-Initiative mit den Schritten „1. Energie- CO2-Bilanz“, „2. Potentialanalyse“, „3. Akteursbeteiligung“, „4. Maßnahmenkatalog“, 5. Controlling“ und „6. Konzept für Öffentlichkeitsarbeit“ im Haushalt 2011 zur Verfügung gestellt.

Begründung:

Klimaschutz geht uns alles an! Auch Lindlar hat dabei seine „Hausaufgaben zu machen“ und die die von der Bundesregierung festgelegten Klimaschutzziele wie „– 40% CO2 bis 2020“ zu erreichen. Dazu müssen umgehend auch in Lindlar konzeptionell aufeinander abgestimmte Maßnahmen ergriffen werden.

Ein „Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Lindlar“ würde auf Basis einer Analyse der Bedingungen vor Ort einen solchen Maßnahmenkatalog liefern, jenseits der bisherigen durchaus sinnvollen aber unkoordinierten Einzelmaßnahmen, die Lindlar bereits ergriffen hat.

Ein Klimaschutzkonzept ist mit ca. 60% förderfähig, sodass wir bei Kosten von rund € 1,50 /Einwohner von einem Gemeindeanteil von € 14.000.- ausgehen, der im Haushalt veranschlagt werden müsste.

Patrick
Vorheriger Beitrag Fragen und Anregungen zum Haushaltsentwurf 2011 Nächster Beitrag Pressemitteilung: Windenergie bekommt in Lindlar ab sofort eine faire Chance – GRÜNER Erfolg

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • Green Hospital Strategie – Der ökonomische Weg zum nachhaltigen Krankenhaus
    Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Einleitung Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mit knapp 6 % hat der Gesundheitssektor einen hohen Anteil am deutschen bzw. globalen CO₂-Ausstoß. Dies ist unter anderem bedingt durch den hohen Energieverbrauch von Gesundheitseinrichtungen, hohe Abfallmengen, ineffiziente Lieferketten und umständliche Prozesse. In Deutschland tragen teilstationäre und...
  • Demokratie stärken durch Wissenschaftsfreiheit
    Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt zunehmend unter Druck. So blicken wir mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in den USA: Die Trump-Administration greift die Wissenschaft zum Zwecke eines rechten Kulturkampfes in den USA, bisher eine der forschungsstärksten Staaten der Welt, gerade frontal...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz