info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag auf Einführung einer Ehrenamtskarte in Lindlar

11. Juni 2009Anträgeadmin

Sehr geehrter Herr Dr. Tebroke,

die Ratsfraktion B´90/Die GRÜNEN beantragt:

Der Rat der Gemeinde Lindlar beauftragt die Verwaltung, auf der Basis der Initiative „Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“ (vgl. www.ehrensache.nrw.de), deren Einführung für die Lindlarer Bürgerinnen und Bürger zu prüfen und ein Konzept zu erarbeiten. Insbesondere soll dabei der personelle und finanzielle Aufwand für die Einführung der Ehrenamtskarte geprüft und eine Liste von möglichen Vergünstigungen erstellt werden. In die Vergünstigungen sind soziale, kulturelle und sportliche Angebote von öffentlichen und privaten Trägern einzubeziehen.

Begründung:

In Zeiten des demographischen Wandels wird es wahrscheinlich auch in Lindlar immer schwerer werden, Menschen zu finden, die eine ehrenamtliche Tätigkeit für das Allgemeinwohl der Lindlarer Bürger übernehmen. Gerade in der heutigen Zeit, wo es um die finanzielle Situation der Gemeinde und auch vieler Lindlarer Bürger sehr schlecht bestellt ist, sind wir aber genau auf diese Menschen angewiesen, die unentgeltlich Aufgaben übernehmen, sei es zur Betreuung von Kindern, Jugendlichen, behinderten, kranken und alten Menschen oder als Fahrer des Bürgerbusses, um nur einige, wenige Beispiele zu nennen. Hätten wir nicht die Kraft und den Willen der vielen ehrenamtlich Tätigen, würden diese Aufgaben die Allgemeinheit viel Geld kosten und den sozialen Zusammenhalt gefährden. Die Ehrenamtskarte sehen wir als eine gute Möglichkeit und als weiteren Baustein zu den bereits bestehenden Initiativen, um das Ehrenamt zu fördern und den ehrenamtlich tätigen Menschen eine gewisse Anerkennung zukommen zu lassen. Neben öffentlichen Einrichtungen (Museen, Büchereinen, Schwimmbädern, VHS usw.) sollten auch private Partner (Einzelhändler usw.) in die Angebote einbezogen und die Möglichkeiten des Sponsorings ausgelotet werden.

Die Karte gilt landesweit, wenn sich die Gemeinde Lindlar der Ehrenamtskarte des Landes NRW anschließt, was wir für sinnvoll halten.

Mit freundichen Grüßen,

Patrick Heuwes (Fraktionssprecher)

Lindlar läuft

admin
Vorheriger Beitrag Veranstaltung: „GRÜN (be-) trifft Linde“ am 25.06. Nächster Beitrag Jüngste grüne Erfolge für Lindlar: Mehr Geld für Jugendarbeit und Erstattung von von Bürgern zuviel gezahlter Mehrwertsteuer auf Wasseranschlüsse der letzten Jahre

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Parteitag: GRÜNE NRW benennen ihr Team für die Europawahl 2024
    Die rund 280 Delegierten haben auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am Sonntag ihr Team für die Europawahl 2024 nominiert. Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament, erhielt mit großer Mehrheit das erste Votum der Delegierten. Mit ihren Voten sprechen die Delegierten des größten grünen Landesverbandes den Kandidierenden für die Europaliste ihre Unterstützung für vordere, aussichtsreiche Listenplätze...
  • Parteitag: GRÜNE NRW beschließen Maßnahmen zum Schutz von Klima und Natur
    Die rund 280 Delegierten haben bei der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Münster klargemacht: Klima- und Naturschutz müssen zusammengedacht werden. Denn die Artenkrise ist neben der Klimakrise die zweite große Krise unserer Zeit. Mit dem Leitantrag des Landesvorstandes beschlossen die Delegierten ohne Gegenstimmen eine Reihe von Maßnahmen, um die CO2-Emissionen in NRW zu reduzieren und die Artenkrise zu...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz