info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Fragen zum Haushalt 2009

20. November 2008Anträgeadmin

Sehr geehrter Herr Hütt,
bitte beantworten Sie uns folgende Fragen zum Entwurf des Haushalt 2009 der Gemeinde Lindlar:

S. 27: Womit wird der Vorzeichenwechsel in den Ansätzen der Investitionsquote 2008-2012 begründet und woher stammt die Abweichung im Ergebnis 2007 zum Ansatz 2007?

S.34 ff                        Aufgrund welcher Daten / Prognosen wird von stetig (nicht unerheblich) steigenden Steuereinnahmen ausgegangen?

Sind diese Annahmen / Prognosen nicht vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung zu korrigieren?

S.53                           Warum geht die Verwaltung von erheblich steigenden Einnahmen durch Zwangs- und Bußgelder aus?

S.54: Wie sicher sind die Zuwendungen von der KSK-Köln über 46000? Bitte um Erläuterung angesichts der Finanzmarktkrise.

S. 63: Warum erhöht sich die Position „Kostenerstattungen“ von 2008 auf 2009 um 195.191€ ? Um welche Art von Kostenerstattung handelt es sich und was

sind die Ursache der Erhöhung?

S.64/S.193: Für die Gebäudereinigung werden 80550€ mehr veranschlagt. Sind das die Reinigungskosten für die neue JK-Schule oder wären gemeindeeigene Reinigungskräfte nicht sinnvoller als Fremdfirmen?

S.75/S.408: Wird durch das neue KiBiz-Gesetz und die damit verbundene Bezuschussung der Kindertagesstätten durch den Oberbergischen Kreis eine weitere differenzierte Finanzierung und  Beibehaltung der Kindertagesplätze gewährleistet?

S.81:                          Warum wird in 2008 ein erheblich geringerer Aufwand für Büromaterial angenommen?

S. 83: Bitte um Erläuterung: Wodurch ist die Steigerung der Position 7.1 zu erklären?

S. 100: Wie ist die Entwicklung der Kassenlage in Zukunft zu sehen? Ist mit einer Verringerung des negativen Saldos zu rechnen? Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise auf die Zinsen?

S. 150: Gelder für Aus- und Fortbildungslehrgänge werden halbiert. Besteht kein Bedarf mehr?

S. 171: Warum steigen die Kosten für die Dienstwagen überdurchschnittlich?

S. 178:  Die allgemeine Unterhaltung von Fahrzeugen und Maschinen erhöht sich um 17.140€. Sind diese Kosten nicht durch die Zusammenlegung der Bauhöfe

S.192

Wodurch erklärt sich die Erhöhung der Position Konto 523100? Der Hinweis auf den Vorbericht 5.2 ist in diesem Zusammenhang für uns nicht hilfreich.

Christian

Haushalt 2009

 

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

1.12.01

Seite 213 ff.

Allgemeine Sicherheit und Ordnung

Wieso wird mit 12.000€ öffentlich rechtlicher Leistungsentgelte gerechnet

1,12.02

Seite 219

Gewerbe, Markt und Gaststätten

Steigerung des Personals um 0,04 = Steigerung Personalaufwand um 29 %

BEGRÜNDUNG ??

S 221 Wieso geht die Zahl der Marktstände von 10 auf 7 zurück ? Sollte man den Markt ganz abschaffen??

1.12.03

Seite 222

Verkehrsangelegenheiten

Seite 224 Wieso steigen die Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen so eklatant an ?? :

2007 = 9 T€,  2008= 89T€, 2009 = 92T€

Die Personalkosten steigen, obwohl der Personalbestand sinkt

1.12.04

Seite 227

Einwohnerangelegenheiten

140.204 € Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

BEGRÜNDUNG ??

admin
Vorheriger Beitrag Grüne Ratsfraktion in Lindlar ab sofort mit Doppelspitze Freese/Heuwes Nächster Beitrag Haushaltsrede 2009

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz