info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Haushaltsberatung 2008

16. November 2008Anträgeadmin

Haushaltsberatung 2008

Anfragen:

S. 63: Warum erhöht sich die Position „Kostenerstattungen“ von 2008 auf 2009 um 195.191€? Um welche Art von Kostenerstattung handelt es sich und was sind die Ursachen der Erhöhung?

S. 64/S. 193: Für die Gebäudereinigung werden 80.550€ mehr veranschlagt. Sind das die Reinigungskosten für die neue JK-Schule oder wären gemeindeeigene Reinigungskräfte nicht sinnvoller als Fremdfirmen?

S. 150: Gelder für Aus- und Fortbildungslehrgänge werden halbiert. Besteht kein Bedarf mehr?

S. 178: Die allgemeine Unterhaltung von Fahrzeugen und Maschinen erhöht sich um 17.140 €. Sind diese Kosten nicht durch die Zusammenlegung der Bauhöfe Engelskirchen und Lindlar durch bessere Absprachen einzusparen?

S. 193: Wodurch erhöht sich die Position „Unterhaltung Betriebs- und Geschäftsausgaben“ um 9550€

S. 194: Wodurch entsteht der große Unterschied von 48.060€ in der Unterhaltung der GGS Lindlar West und der GGS Lindlar Ost?

S. 205: Um welche Investitionsmaßnahme für 151.000€ handelt es sich?

S. 461: Bitte um Erläuterung zur Erhöhung des Ansatzes „Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen“ um 7000€.

S. 473: Wodurch erhöht sich der Ansatz „Erstattung BTV für Öffentlichkeitsarbeit“ um 6500€?

S. 506: „Ersatzbeschaffung von 3 Schneepflügen“: Bessere Koordination mit dem Bauhof in Engelskirchen möglich?

S. 510: Um welche investive Auszahlung von 21.500€ handelt es sich?

S. 543 und 544: Bitte um genaue und differenzierte Aufschlüsselung sämtlicher Erhöhungen zum Thema „Wirtschaftsförderung“

Anträge:

  1. 1. S. 69: Keine weitere Erhöhung für Straßendeckenerneuerung um 30.000€

150.000€ sind mehr als genug; dafür lieber Fahrradwege zu den weiterführenden Schulen!

  1. 2. S.76: Erneut stehen keine Gelder für die Randstundenbetreuung an den Grundschulen zur Verfügung. Eltern und Erzieherinnen sind verunsichert und wollen Planungssicherheit. Randstunden sollen weiter bestehen bleiben und ein Mindestzuschuss von 5000€ festgesetzt werden. 
  2. 3. S. 80: Die Verhältnismäßigkeit zwischen den Geldern, die für die 900 Jahrfeier (erneut 50.000€) und den Zuschüssen für die Jugendarbeit (lediglich 4000€) ist nicht gewahrt und vermittelbar. Es soll nach Einsparpotential für die Feier gesucht und der Ansatz zur Jugendarbeit erhöht werden.

Weiterer Antrag in diesem Zusammenhang: Einstellung eines neuen Sozialarbeiters.

  1. 4. S.81: Die Gelder für Bekanntmachungen werden für 2009 erneut um 2350€ gekürzt. Wir beantragen eine Erhöhung dieser Position und die Wiederaufnahme der Veröffentlichungen in der BLZ (Begründung siehe Christians Anträge zur letzten Ratssitzung).
  2. 5. S. 96: Aussetzung bzw. Streichung des Vorhabens „Umgehungsstraße Frielingsdorf“: 152.200€ können entschieden sinnvoller eingesetzt werden.

admin
Vorheriger Beitrag IP-Klause: Grüne Ratsfraktion fordert konkrete Informationen über Interessenten an neue Gewerbeflächen vor Bürgerversammlung Nächster Beitrag Grüne Ratsfraktion in Lindlar ab sofort mit Doppelspitze Freese/Heuwes

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
    Zu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber...
  • Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den Unterschied
      Seit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz