info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

“Lasst die BürgerINNEN entscheiden!” – Lindlarer GRÜNE befürworten von Waldschützern beantragte verbindliche Bürgerbefragung

13. November 2018Aus dem Rat, BeiträgePatrick
Die Lindlarer GRÜNEN stellen sich hinter den Antrag der Interessengemeinschaft zum Erhalt des Waldes in Klause auf eine verbindliche Bürgerbefragung, ob der Wald gerodet werden soll

„Lasst die BürgerINNEN entscheiden! Eine Bürgerbefragung ist die demokratische Lösung der verfahrenen Diskussion um die Erweiterung des Industriegebiets Klause. Egal wie man zu der Waldzerstörung für Gewerbeflächen in Klause steht, wenn eine Bürgerinitiative, hinter der weit mehr als 2.000 Menschen stehen, ein solche Entscheidung verlangen, ist diese durchzuführen. Alles andere wäre eine Respektlosigkeit gegenüber diesen BürgerINNEN und widerspricht unserem Verständnis von Bürgerbeteiligung und Demokratie.“, kommentiert GRÜNEN Fraktionssprecher Patrick Heuwes entschlossen.
Die Haltung der GRÜNEN zum Thema Klause V ist bekannt und lässt sich mit „Kein Wald für Gewerbe!“ zusammenfassen. Dem entsprechend werde die GRÜNEN aktiv für die in dem Antrag dargestellt Variante, die einen sofortige Stopp der derzeitigen Planungen und den Erhalt des Waldes vorsieht, werben.

Patrick
Vorheriger Beitrag Gemeinsamer Antrag von SPD, FDP und GRÜNEN: Vor Bereitstellung einer Bürgschaft für die BGW muss die Wirtschaftlichkeit der Projekte „An der Jugendherberge“ und „Klause V“ öffentlich nachgewiesen werden Nächster Beitrag Wir sind für eine Bürgerbefragung zu Klause V!

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • Green Hospital Strategie – Der ökonomische Weg zum nachhaltigen Krankenhaus
    Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Einleitung Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mit knapp 6 % hat der Gesundheitssektor einen hohen Anteil am deutschen bzw. globalen CO₂-Ausstoß. Dies ist unter anderem bedingt durch den hohen Energieverbrauch von Gesundheitseinrichtungen, hohe Abfallmengen, ineffiziente Lieferketten und umständliche Prozesse. In Deutschland tragen teilstationäre und...
  • Demokratie stärken durch Wissenschaftsfreiheit
    Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt zunehmend unter Druck. So blicken wir mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in den USA: Die Trump-Administration greift die Wissenschaft zum Zwecke eines rechten Kulturkampfes in den USA, bisher eine der forschungsstärksten Staaten der Welt, gerade frontal...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz