info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Gemeinsamer Antrag von SPD, FDP und GRÜNEN: Vor Bereitstellung einer Bürgschaft für die BGW muss die Wirtschaftlichkeit der Projekte „An der Jugendherberge“ und „Klause V“ öffentlich nachgewiesen werden

9. November 2018Aus dem RatPatrick

Die Fraktionen SPD-Lindlar, FDP-Lindlar und GRÜNE-Lindlar beantragen gemeinsam:

Bevor die Gemeinde über die Gewährung von Bürgschaften an die BGW für die Projekte „An der Jugendherberge“ und „Klause V“ entscheidet, ist durch den Bürgermeister in öffentlicher Sitzung die Wirtschaftlichkeit in Form des Return-on-Invest (ROI) dieser Projekte und das Risiko einer Inanspruchnahme der Bürgschaften anhand folgenden Fakten nachzuweisen:

  • aktuelle Kostenplanung inkl. Risikoaufschlag und Gewinnaufschlag
  • Kalkulation der Quadratmeterpreise inkl. nachvollziehbarer Einschätzungen, bis zu welchem Quadratmeterpreis alle Grundstücke verkauft werden können
  • aktuelle, anonymisierte Interessentenliste für Klause V (d.h. das Interesse der Firma besteht nachweislich aktuell zum derzeit kalkulierten Preis) unter folgenden Angaben: Branche und gewünschte Quadratmeter
  • Auskunft, welche finanziellen Verpflichtungen bereits eingegangen worden sind, ohne zu wissen, ob die Projekte überhaupt zu Stande kommen. U.a. bis wann kann die BGW noch von den Grundstückskäufen zurücktreten?

Begründung:

Wie aus der Presse und nicht von der Verwaltung bzw. dem Bürgermeister zu erfahren war, benötigt die BGW für beide Projekte Bürgschaften der Gemeinde in einer den Fraktionen noch unbekannten Größenordnung.
Gleichzeitig sind beide Projekte politisch höchst umstritten und stützen sich nur auf eine hauchdünne Mehrheit. Außerdem hat die Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Waldes in Klause angekündigt, eine Bürgerbefragung zu Klause V zu beantragen, der die drei Fraktionen SPD, FDP und GRÜNE voraussichtlich zustimmen werden.
Bevor der Rat eine Bürgschaft, erst recht ggf. in Rekordhöhe, übernimmt, muss er sich der Risiken bewusst sein. Deshalb ist es selbstverständlich, dass die Wirtschaftlichkeit der Projekte nachgewiesen werden muss.
Wir beantragen, diesen Nachweis in öffentlicher Sitzung zu erbringen, damit Transparenz herrscht. Die Steuerzahler müssen ggf. einspringen, deshalb haben sie auch im Vorfeld das Recht, über die Risiken informiert zu werden. Eine Präsentation der Zahlen in nicht-öffentlicher Sitzung ist nicht geeignet, Vertrauen in Politik und Demokratie zu schaffen, sondern leistet Politikverdrossenheit und anti-demokratischen Kräften Vorschub.
Weitere Begründungen ggf. mündlich in der Sitzung.

gez. die Fraktionsvorsitzenden

Patrick
Vorheriger Beitrag Fragen und Antworten zur geplanten Erweiterung des Industriegebiets Klause (Teil II) Nächster Beitrag “Lasst die BürgerINNEN entscheiden!” – Lindlarer GRÜNE befürworten von Waldschützern beantragte verbindliche Bürgerbefragung

RSS gruene.de

  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des Bundesumweltamtes
    Während die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will....
  • GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen Landesregierung
    Die schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht.   Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz