info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Lindlarer Grüne fordern Tempo 30 in allen Wohngebieten zum Schutz unserer Kinder!

31. Oktober 2005PressemitteilungenPatrick

In ihrem Antrag „Verkehrsberuhigung in allen Wohngebieten Lindlars“ zum Verkehrswegeausschuss am 30.11.2005 beantragen die Lindlarer GRÜNEN, generell Tempo 30 in allen Wohngebieten der Gemeinde einzuführen. Ausnahmen von dieser allgemeinen Regelung sollen aber bei Straßen mit starken Durchgangscharakter möglich sein, um den Verkehrsfluss nicht über das für die Sicherheit und Wohnqualität der Lindlarer nötige Maß hinaus zu behindern. Des weiteren fordert die bündnisgrüne Fraktion, dass bei allen Straßenbaumaßnahmen in Lindlarer Wohngebieten geprüft wird, ob im Zuge dieser Maßnahmen auch verkehrsberuhigende Elemente kostengünstig realisiert werden können.

Nach gut 18 Jahren, in denen 48 Anträge von Bürgern auf Verkehrsberuhigung für einzelne Straßen bzw. Gebiete gestellt worden sind, hat nun auch die CDU Mehrheitsfraktion ihre bemerkenswert langen Beratungen beendet und eine Meinung zum Thema Verkehrsberuhigung, sodass eine politische Auseinandersetzung endlich möglich ist.

Leider scheint die CDU dem Schutz der Bürger vor einem drohenden „Schilderwald“ die selbe Priorität wie der Schutz von Kindern und anderen „schwächeren Verkehrsteilnehmer“ einzuräumen, denn statt einer allgemeinen Lösung, die allen Lindlarer umfassend mehr Sicherheit und Wohnqualität bietet, will die Mehrheitsfraktion eine Fülle von Straßen und Wohngebieten aus wenig nachvollziehbaren Gründen nicht zu Tempo-30-Zonen erklären. So sollen z.B. nur die „Ortslagen (…), die eine Schleichwegfunktion haben (…) bei denen mit wenigen Schildern ein möglichst großer Bereich als so genannte „Tempo-30-Zone“ zusammengefasst werden kann“ zu Tempo-30-Zonen erklärt werden.“(CDU-Antrag vom 23.09.2005)

D.h. wenn es nach der CDU geht, hängt die Sicherheit unserer Kinder davon ab, mit wie viel oder wenig Schildern sich eine Tempo-30-Zone einrichten lässt.

 Bündnis90/Die Grünen Lindlar sagen dagegen:

„Jeder Lindlarer sollte in einem möglichst sicheren und ruhigen Wohnumfeld leben können, überall wohnen so genannte „schwache Verkehrsteilnehmer“, die es besonders zu schützen gilt, jede Straße in einem Wohngebiet ist potentieller Schul- und Kindergartenweg auf dem unsere Kinder angstfrei und sicher gehen können sollten!

Deshalb kein schwarzes Flickwerk, sondern Sicherheit und Ruhe in allen Wohngebieten!“

Patrick
Vorheriger Beitrag Offener Brief an den BAV und die AVEA bzgl. Einladung zur Eröffnungsfeier der Müllumschlaganlage Nächster Beitrag Grüne Lindlar einstimmig: Kein Lidl-Markt in Lindlar „Am Kirschbäumchen“ !

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz