info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

MdB Ott in Hückeswagen: „Wir brauchen 100% Erneuerbare“

29. April 2010PressemitteilungenPatrick
Ott 28-04-2010
BERGISCH ENERGISCH – Expertenrunde der GRÜNEN in Hückeswagen.

Alle Experten sind sich einig: Die herkömmlichen Energiereserven werden nicht ewig zur Verfügung stehen. Man geht davon aus, daß die Erdöl- und Gasvorräte in den nächsten 40-70 Jahren erschöpft sein werden. Regenerative Energien sind das Thema der Zukunft!

Vor diesem Hintergrund fand am 28. April auf Initiative der Hückeswagener Grünen im Kolpinghaus ein Vortrags- und Diskussionsabend statt.

Der Wuppertaler Dr. Hermann Ott war nicht nur als Delegierter auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen, er ist als ehemaliger Leiter des Institutes für Klima und Energie in Wuppertal bzw. Berlin und klimapolitischer Sprecher der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im Bundestag ein versierter Fachmann in Fragen zur Energiewende. In anschaulichen Worten stellte der Wissenschaftler mehrere Studien vor, die ergeben, daß Deutschland bereits 2050 komplett auf Erneuerbare Energien umstellen könnte, viele Forscher kommen sogar zu einem noch früheren Ergebnis. Dr. Ott unterstrich, daß dieses Ziel auch für das Bergische Land zu erreichen sei.

Diese Aussagen wurden unterstrichen von Klaus Schulze-Langenhorst, der als Inhaber der Firma SL-Windenergie bereits 75 Windenergieanlagen erfolgreich errichtet hat und betreibt, u.a. die beiden Anlagen in Hü-Röttgen (121 m) und Hü-Vormwald (99 m). In seiner Funktion als stellvertretender Landesvorsitzender im Bundesverband der Windenergie verhandelt Schulze-Langenhorst auch mit Politikern auf Kommunaler- und Landesebende über den Bau neuer Windkrafträder. Die ständigen Behinderungen und das offensichtliche Desinteresse der Landesregierung führen leider seiner Erfahrung nach immer wieder dazu, daß nicht alle Potentiale genutzt werden können. Für Hückeswagen konkret bedeutet das, dass durch die eingeführte Höhenbegrenzung nur Windräder unter 100 m gebaut werden dürfen. 20 Meter höher würden optisch niemandem auffallen, aber dafür sorgen, daß die Anlagen DOPPELT so viel Strom produzieren. Anderes Beispiel: 1 Windkraftanlage von 150 m ersetzt 3 kleine von unter 100 m. Sollte diese willkürliche Höhenbegrenzung im Sinne der Energiepolitik fallen, könnten mit den verbesserten Windanlagen in Röttgen und Vormwald 2300 Haushalte in Hückeswagen mit Strom versorgt werden.

Konrad Gerards, Landtagskandidat der Grünen für den Oberbergischen Nordkreis konnte aus seiner langjährigen Erfahrung als Ratsmitglied in Gummersbach bestätigen, daß es die Kommunen selber sind, die Vorreiter und Initiatoren bei der Nutzung der neuen Energiequellen Wind, Sonne, Wasser und Biomasse sein müssen. Letztendlich profitieren nicht nur die Städte und Gemeinden von der Energiewende, sondern im Prinzip jeder von uns, da durch die Verfügbarkeit all dieser Energiequellen viele Arbeitsplätze und Billionen von Euro im Land gehalten werden, die bisher für immer teurer werdendes Öl, Gas und Steinkohle ins Ausland abfließen. Es ist Zeit für einen Regierungswechsel auf Landes- und Bundesebende um nicht länger Zeit zu verschwenden und weiterhin so zu tun, als reiche die fossile Brennstoffen noch ewig. Die Menschen haben ein Recht auf bezahlbare und verlässliche Energiequellen auch für kommende Generationen.

Die Firma Künitz & Tiedemann aus Hückeswagen vertreibt und installiert Solar-, Pellets-, und Biogasanlagen sowie Wärmepumpen. Sie war mit einem Infostand an diesem Abend beteiligt und konnte sich über ein mangelndes Interesse an Ihren Mitnahmebroschüren nicht beklagen.

In der abschließenden Diskussionsrunde konnten die zahlreichen Zuhörer ihre Fragen stellen und weitere Anregungen geben. Alle Beteiligten zogen ein überaus positives Resümee aus diesem gelungenen und aufschlußreichen Abend.

Ott II 28-04-2010

Patrick
Vorheriger Beitrag Anfrage zum Sozialausschuss am 11.05.2010 bzgl. großer Betreuungslücke bei Kindern, die zum kommenden Schuljahr eingeschult werden Nächster Beitrag Pressemitteilung: GRÜNE Idee wird realisiert: Kindergarten „Kleine Riesen“ bleibt vorerst erhalten

RSS gruene.de

  • GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
    In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen wir ganz konkret: GRÜN wirkt. Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Punkte, die in den Landesregierungen umgesetzt werden.
  • Angriff auf unsere IT-Systeme
    In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
  • Bundesfrauenrat 2022 in Berlin
    In Berlin haben wir in der Neuen Mälzerei auf dem Bundesfrauenrat 2022 den Krieg in der Ukraine aus frauenpolitischer Sicht beleuchtet und über feministische Außenpolitik diskutiert. Die Teilnehmer*innen nutzten den Bundesfrauenrat, um zudem die frauenpolitischen Netzwerke in der Partei zu stärken.

RSS gruene-nrw.de

  • Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
    Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen...
  • GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
    Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz