info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Mehrheit bei Umfrage für Erhalt des Waldes – Stimmung gegen Klause V

18. Oktober 2018Beiträge, PressemitteilungenPatrick
Screenshot_20181017-152225Bei einer Facebook-Umfrage des CDU-Ratsmitglieds Armin Brückmann mit gut 850 Teilnehmern haben sich 55 Prozent für den Erhalt des Waldes ausgesprochen – GRÜNE Fraktion freut das Ergebnis

Mit Freunde und Genugtuung hat die Fraktion GRÜNE Lindlar das Ergebnis einer Facebook-Umfrage des Lindlarer CDU-Ratsmitglieds Armin Brückmann aufgenommen. Dieser hatte seine Follower mit einem eindeutig für die Erweiterung des IP Klause werbenden Text und einer provokanten Frage „Erhalt des Waldes oder Arbeitsplätze“ um ihre Meinung gebeten. Mit dem Ergebnis, dass sich 55 Prozent der gut 850 Teilnehmer für den Erhalt des Waldes ausgesprochen haben.

„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis. Die Umfrage kam von einem CDU-Mann, hatte einen Pro-Klause-Text und die eigentlich unfaire Frage „Erhalt des Waldes oder Arbeitsplätze“, obwohl das kein Gegensatz ist, sondern beides möglich ist. Trotzdem hat sich eine deutliche Mehrheit für den Erhalt des Waldes ausgesprochen. Zusammen mit den inzwischen weit über 2.000 Unterschriften für den Erhalt des Waldes zeigt das Ergebnis der Umfrage deutlich, dass viele LindlarerINNEN, meiner Meinung nach eine Mehrheit, die Zerstörung des Waldes ablehnen. Umso mehr unterstützen wir die Forderung des Initiative zu Erhaltung des Waldes in Klause, eine Bürgerbefragung durchzuführen.“, so Fraktionssprecher Patrick Heuwes.

Patrick
Vorheriger Beitrag GRÜNE enttäuscht – Cafe Elan „gibt es nicht mehr“ trotz Zusage von BM Ludwig Nächster Beitrag Fragen und Antworten zur geplanten Erweiterung des Industriegebiets Klause (Teil I)

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • “Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
    Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW....
  • Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
    Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz