info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Oberberger setzen in Berlin ein eindrucksvolles Zeichen gegen der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke

19. September 2010PressemitteilungenPatrick
Oberberg gegen Atom mit Spitzenpolitikern Berlin 19-09-10Mit über 50 Demonstranten hat das Bündnis „Oberberg gegen Atom“, das aus der SPD-Oberberg, dem Klimabündnis Oberberg, den LINKEN-Oberberg und Bündnis90/Die GRÜNEN Oberberg (mit Abstand größte Gruppe) besteht, bei der großen Anti-Atom-Demo „Atomkraft – Schluß jetzt!“ ein eindrucksvolles Zeichen gegen die Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten gesetzt.

Bereits um 4:00 Uhr morgens haben sich die Demonstranten aus ganz Oberberg auf den Weg in die Hauptstadt gemacht, um der Botschaft „Keine Laufzeitverlängerung für AKW!“, die Ihnen die große Mehrheit der Oberberger bei den vielen Anti-Atom-Infoständen im Kreis mit gegeben hatten, lautstark eine Oberbergische Stimme in Berlin zu verleihen. Auf Initiative der GRÜNEN hatte sich im Vorfeld der Demonstration das Bündnis „Oberberg gegen Atom“ gebildet und einen Bus nach Berlin gechartert.

Vom „Alt-68er-Demoprofi“ in Lederhose über den „kritisch gewordenen Ex-AKW-Ingenieur“ bis zur Gymnasiastin im „Atomkraft – Nein danke!“-T-Shirt waren alle Generationen und Schichten vertreten. Die Oberberger eint die große Sorge, durch die geplante Laufzeitverlängerung noch viele Jahre einer gefährlichen Technologie ausgeliefert zu sein, die man nie vollständig beherrschen kann, und ihren Kindern und Kindeskindern noch viel mehr hochgefährlichen Atommüll zu hinterlassen, von dem man heute noch immer nicht weiß, wie und wo er auch nur einigermaßen sicher endgelagert werden kann.

Klaus Schweim, ehemaliger Schweißingenieur bei der Gummersbacher Firma für Kraftwerkstechnik Steinmüller, der sich inzwischen beim Klimabündnis Oberberg engagiert gegen längere Atomkraftwerk-Laufzeiten einsetzt, u.a. weil er weiß, dass die von ihm geprüften Schweißnähte im Reaktorkessel nur für 30 Jahre ausgelegt sind und nicht wie jetzt geplant für 45 Jahre, rät den Oberbergern zu ihrem persönlichen Atomausstieg: „Jeder kann heute mit einem kurzen Brief den Stromanbieter wechseln. Statt Atomstrom sollte jeder echten Ökostrom wählen – und auch noch Geld sparen. Die Atomlobby darf nicht länger durch uns Verbraucher gefüttert werden!“

„Besonders beeindruckt hat mich, dass so viele junge Leute, Familien mit Kindern und Rollstuhlfahrer mitdemonstriert haben. Die Menschen wissen, um was es geht!“ sagte Manfred Fischer, Umweltbeauftragter des „Evangelischen Kirchenkreis An der Agger“.

Brief an Flosbach 19-09-10Eine Aktion der Oberbergischen GRÜNEN am Rande der Demonstration verlief für die Anti-Atom-Aktivisten allerdings enttäuschend. Die GRÜNEN hatte auf Infoständen in Lindlar und Gummersbach Unterschriften gegen die AKW-Laufzeitverlängerung gesammelt und innerhalb weniger Stunden gut 250 Unterstützer gefunden. Eigentlich wollten sie diese dem Oberbergischen Abgeordneten Klaus-Peter Flosbach am Rande der Demo überreichen, aber er war leider nicht in Berlin. Etwas enttäuscht wollten die GRÜNEN den Brief beim Bundestag für ihn abgeben, aber die Bundestagsverwaltung verweigerte die Annahme. „Wie weit ist es mit Schwarz-Gelb gekommen, wenn nicht mal mehr Briefe an Volksvertreter angenommen werden?“, fragt sich Patrick Heuwes von den GRÜNEN in Lindlar verständnislos.

„Eine gelungene Aktion und ein eindrucksvolles Zeichen“, da waren sich alle Beteiligten auf der nächtlichen Rückfahrt des 24-Stunden-Tripps einig und auch stolz, ein Teil der 100.000 Demo-Teilnehmer gewesen zu sein.

 Oberberg gegen Atom Gruppenbild Berlin 19-09-10Oberberg gegen Atom mit dabei der grüne bergische MdB Hermann Ott aus Wuppertal 19-09-10Rot und Grün gemeinsam 19-09-10Oberberg gegen Atom mit Spitzenpolitikern Berlin 19-09-10Brief an Flosbach 19-09-10FDP-Zentrale Mitmachzentrum 19-09-10

Ein Film zur Demo von www.gruene.de:

 

Ein Film zur Demo von www.campact.de:

 

Diashow (45 Bilder):

Patrick
Vorheriger Beitrag Knaller-Themen in der Sitzung des Bauausschusses am 21.09.2010 Nächster Beitrag Antrag: Über Stromlieferanten soll Hauptausschuss entscheiden, Ökostrom soll geprüft werden

RSS gruene.de

  • GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
    In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen wir ganz konkret: GRÜN wirkt. Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Punkte, die in den Landesregierungen umgesetzt werden.
  • Angriff auf unsere IT-Systeme
    In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
  • Bundesfrauenrat 2022 in Berlin
    In Berlin haben wir in der Neuen Mälzerei auf dem Bundesfrauenrat 2022 den Krieg in der Ukraine aus frauenpolitischer Sicht beleuchtet und über feministische Außenpolitik diskutiert. Die Teilnehmer*innen nutzten den Bundesfrauenrat, um zudem die frauenpolitischen Netzwerke in der Partei zu stärken.

RSS gruene-nrw.de

  • Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
    Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen...
  • GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
    Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz