info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Über Stromlieferanten soll Hauptausschuss entscheiden, Ökostrom soll geprüft werden

23. September 2010AnträgePatrick

Grafik-amtshausSehr geehrter Herr Dr. Tebroke,

die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN stellt folgenden Antrag zum nächsten Haupt- und Finanzausschuss am 29.09.2010:

Der Haupt- und Finanzausschuss erklärt, dass es sich ab sofort bei Abschluss bzw. der Verlängerung von Strom-Lieferverträgen nicht mehr um ein Geschäft der laufenden Verwaltung handelt, sondern die Entscheidung über den Abschluss bzw. die Verlängerung von Strom-Lieferverträgen zukünftig vom Haupt- und Finanzausschuss gefällt wird.

Der Procedere wird wie folgt festgelegt:

Die Verwaltung führt mit mind. 3 Anbietern ernsthafte Verhandlungen. Unter den mind. 3 Anbietern ist der bisherige Lieferant, ein oder mehrere Anbieter, die die Verwaltung für interessant betrachtet, und mind. einer der 4 vom Klimabündnis Oberberg empfohlenen „echten“ Ökostromanbieter. Diese sind GREENPACE-Energy, Lichtblick, Naturstrom, EWS Schönau.

Die Verhandlungsergebnisse werden dem Ausschuss dann zur Entscheidung vorgetragen.

Begründung:

Auf Anfrage teilte Herr Käsbach uns heute mit, dass der bisherige Strom-Liefervertrag für nahezu alle Gebäude der Gemeinde Lindlar zum 31.12.2010 ausläuft und man z.Zt. über eine Verlängerung oder einen Anbieterwechsel nachdenke.

Bisher hat die Verwaltung dies immer als Geschäft der allgemeinen Verwaltung betrachtet und selber über Verlängerung oder Anbieterwechsel entschieden. Dies berichtete Herr Käsbach zuletzt im Zusammenhang mit der Verlängerung des Gasliefervertrags der Gemeinde Lindlar im letzten Haupt- und Finanzausschuss.

In Zeiten von drohender Klimakatastrophe und einer breiten gesellschaftlichen Ablehnung der Atomkraft sind Stromlieferverträge aber unserer Meinung nach kein Geschäft der allgemeinen Verwaltung mehr, sondern ein hochpolitische Frage.

  • Sollen die Gebäude der Gemeinde mit Atomstrom versorgt werden?
  • Soll wegen des Strombedarfs der Gemeinde der Klimawandel weiter vorangehen?
  • Soll die Gemeinde durch die Wahl eines Ökostromanbieters den Ausbau regenerativer Energien fördern?
  • Soll die Gemeinde durch die Wahl eines Ökostromanbieters eine Vorbildfunktion für die Lindlarer Bürger übernehmen?
  • Sollen mit unseren Steuergeldern die Kassen von RWE gefüllt werden?

Diese Fragen machen deutlich, dass sich die Lindlarer Politik mit dem Thema Stromlieferverträge beschäftigen muss und dies nicht der Verwaltung überlassen darf.

Patrick
Vorheriger Beitrag Oberberger setzen in Berlin ein eindrucksvolles Zeichen gegen der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke Nächster Beitrag Pressemitteilung: Lindlarer GRÜNE gegen Verlegung von ALDI an einen exponierten Standort am Ortseingang gegenüber von Schloß Heiligenhoven

RSS gruene.de

  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.
  • Beschluss des Bundesvorstands: Gemeinsam besser, besser gemeinsam
    Die Auseinandersetzung um den richtigen Kurs für Deutschland wird dieses Jahr bestimmen. Corona lehrt uns, dass es Zeit ist, aus dem Denken im Status-Quo heraus zu kommen. Deutschland kann es besser.
  • Wir haben ein Vielfaltsstatut!
    Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen heute ein Statut für eine vielfältige Partei sowie die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Damit zeigen wir: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
    Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90  Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW ein Mobilitätsangebot zu garantieren. Außerdem läutete die Partei den Prozess zur Landtagswahlswahlprogramm 2022 ein. “In einer solchen Zeit braucht es Orientierung. Ohne Vertrauen in staatliches...
  • Beschlüsse des digitalen Landesparteirats 28.02.2021
    Hier findet ihr die vorläufigen Beschlüsse des digitalen LPR vom 28.02.2021: Zu den Beschlüssen

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz