info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Pressemitteilung: Lindlarer S. und O.-Ausschuss lehnt „Anti-Google-Streetview“-Satzung ab – GRÜNE enttäuscht

29. September 2010PressemitteilungenPatrick
Der Lindlarer Ausschuss für Sicherheit und Ordnung hat am gestrigen Dienstag gegen die Stimmen der GRÜNEN die Aufstellung einer „Anti-Google-Streetview“-Satzung abgelehnt.

Die GRÜNEN hatten beantragt, dass Google für das Fotografieren der Straßen in Lindlar Gebühren zahlen soll und seine Kamerafahrten anmelden soll. So hätte die Gemeinde die Lindlarer zum Termin „warnen“ können. Außerdem wäre Google wahrscheinlich durch Gebühren abgeschreckt worden und hätte Lindlar ggf. gar nicht angefahren.

Streitpunkt war, ob das massive Befahren von Straßen mit dem Ziel des flächenmäßigen Fotografieren von Straßen und Häusern, kein normaler Straßengebrauch ist, denn nur dann ist eine Straßensondernutzungs-Satzung möglich. Die Ratsmehrheit schloss sich der Meinung der Verwaltung und des Städte- und Gemeindebundes an. Diese halten die Aktivitäten von Google-Streetview für normalen Strassengebrauch.

Das sahen die GRÜNEN anders. Sie vertraten die Auffassung von z.B. Bergisch-Gladbach oder Bonn, die die Aktivitäten von Google-Streetview bereits durch Satzungen geregelt haben, da sie von einer Straßensondernutzung ausgehen.

„Leider hatten die Ratsherren und -frauen der anderen Fraktionen nicht den Mut ihrer KollegINNen in Bergisch-Gladbach, sich für die BürgerINNEN mit Google anzulegen. So kann Google weiter ungehindert und unangekündigt in Lindlar fotografieren und in die Privatsphäre der Lindlarer eindringen.“, so Fraktionssprecher Patrick Heuwes enttäuscht.

Generell warfen die GRÜNEN der Verwaltung vor, das Thema Google-Streetview nicht ernst genug zu nehmen. So werde erst nachdem die GRÜNEN nachgefragt hatten, auf der Homepage der Gemeinde über Google-Streetview und Widerspruchsmöglichkeiten überhaupt informiert. Des weiteren kam in der Sitzung heraus, dass die Gemeindeverwaltung es bewusst unterlassen hat, Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Fotos von Gemeindegebäuden wie Schulen einzulegen. „Dann kann bald jeder Pädophile die Kindergärten in Lindlar im Internet ausspähen!“ ist Heuwes fassungslos.

Patrick
Vorheriger Beitrag Pressemitteilung: Lindlarer GRÜNE gegen Verlegung von ALDI an einen exponierten Standort am Ortseingang gegenüber von Schloß Heiligenhoven Nächster Beitrag GRÜNE Anti-Atom-Tour macht am 20.10. in Oberberg (Gummersbach) halt

RSS gruene.de

RSS gruene-nrw.de

  • Yazgülü Zeybek: „Wir brauchen ein Update der Schuldenbremse“
    In der Debatte um den Bundeshaushalt sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu den Äußerungen des Bundesfinanzministers heute im Bayerischen Rundfunk: „Ich habe von Christian Lindner bisher keinen sinnvollen Vorschlag gehört, wie er genügend Geld zusammenbekommen will, um unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Uns fehlen 260 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen, wenn das Karlsruher Urteil...
  • Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
    Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz