info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag Tempo 30 in allen Wohngebieten in Lindlar

24. Oktober 2005Anträgeadmin

Sehr geehrter Herr Dreiner-Wirtz,

hiermit beantragt die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN, die Einrichtung von Tempo 30-Zonen in allen Wohngebieten in Lindlar.

Dies soll durch die Aufstellung von Schildern „Tempo 30-Zone“ und im Bedarfsfall durch ergänzende bauliche Maßnahmen geschehen.

Um den Durchgangsverkehr nicht über das für die Sicherheit und Wohnqualität der Lindlarer nötige Maß hinaus zu belasten, wird die Verwaltung beauftragt, dem Ausschuss eine Aufstellung derjenigen Straßen im Gemeindegebiet, die durch Wohngebiete führen und starken Durchgangscharakter (z.B. Durchfahrtsstraßen in Lindlar, Frielingsdorf, Schmitzhöhe u.ä.) besitzen, vorzulegen. Ob diese Straßen ebenfalls in die Tempo-30-Zonen aufgenommen werden oder weiterhin Tempo 50 bleiben sollen, entscheidet dann der Rat im konkreten Einzelfall.

Des weiteren wird die Verwaltung beauftragt, bei Straßenarbeiten größerer Art in Wohngebieten vor dem Beginn der Arbeiten zu prüfen, ob und zu welchen Mehrkosten gleichzeitig bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sinnvoll wären und durchgeführt werden könnten. Das Ergebnis dieser Prüfung ist dem Ausschuss zeitnah vorzulegen, um zu entscheiden, ob im Zuge der sowieso geplanten Maßnahme bauliche Verkehrsberuhigungsmaßnahmen realisiert werden sollen.

Begründung:

Nach gut 18 Jahren in denen 48 Anträge von Bürgern auf Verkehrsberuhigung für einzelne Straßen bzw. Gebiete gestellt worden sind, hat die Mehrheitsfraktion ihre langen Beratungen zur letzten Sitzung beendet und eine Antrag vorgelegt, der wegen der kurzfristigen Einreichung vertagt wurde.

Wir wollen über diesen Antrag hinaus und sagen, nicht der kriegt eine Tempo-30-Zone der am lautesten Schreit, sondern alle die sie benötigen und die leben nun mal in allen Wohngebieten. Fast jede Straße ist potentieller Schul- oder Kindergartenweg, überall in Lindlar leben so genannte schwächere Verkehrsteilnehmer wie Kinder und ältere Mitbürger und fast jeder in Lindlar hat das berechtigte Bedürfnis in einer möglichst ruhigen Wohnatmosphäre zu leben.

Dafür ist die Ausweisung von großen Tempo-30-Zone in den Lindlarer Wohngebieten geboten, die durch Schilder und ggf. durch ergänzende bauliche Maßnahmen erfolgen sollte. Diese baulichen Maßnahmen sind sukzessive im Rahmen sowieso nötigen Maßnahmen kostengünstig zu realisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Achim Gebert (Fraktionssprecher)

admin
Vorheriger Beitrag Antrag Gebührenbefreiung auf der Leppedeponie für Lindlarer Nächster Beitrag Offener Brief an den BAV und die AVEA bzgl. Einladung zur Eröffnungsfeier der Müllumschlaganlage

RSS gruene.de

  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des Bundesumweltamtes
    Während die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will....
  • GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen Landesregierung
    Die schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht.   Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz