info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Warum der große Kreisverkehr für Frielingsdorf schön, aber für ganz Lindlar richtig teuer werden kann

8. November 2010PressemitteilungenPatrick
frielingsdorf kreuzung 2GRÜNE begründen ihre Ablehnung eines großen Kreisverkehrs in Frielingsdorf mit der desaströsen Haushaltslage und den langfristigen finanzpolitischen Risiken für die Gemeinde.

Durch den Neubau des REWE-Marktes in Frielingsdorf ist eine verkehrsmäßige Umgestaltung der Kreuzung Montanusstr., Ommerbornstr. u. Corneliusstr. notwendig geworden. Die notwendigen Maßnahmen sind in solchen Fällen von dem Investor zu tragen. Die zuständige Behörde bzw. der Eigentümer der Kreuzung ist StraßenNRW. StraßenNRW hatte ausdrücklich nur einen kleinen Kreisverkehr für ca. € 180.000.- gefordert. Diesen Betrag steuert nun auch der Investor bei.

Eine breite Ratsmehrheit hat dagegen beschlossen, einen viel teureren großen Kreisel zu bauen. Die erheblichen Mehrkosten werden durch Spenden in Höhe von rund € 120.000.- und rund € 145.000.- der Gemeinde Lindlar finanziert.

Die GRÜNEN lehnen die weitere Aufnahme von Schulden für dieses nicht unbedingt notwendige Projekt ab und begründen ihre Ablehnung des großen Kreisverkehrs wie folgt:

 

Warum wäre ein kleiner Kreisverkehr in Frielingsdorf ausreichend?

  • Weil StraßenNRW als Eigentümer der Straße sich sicherlich keinen Kreisel bauen lässt, mit dem sie später Ärger hätten. D.h. StraßenNRW wird genau geprüft haben, ob der kleinere Kreisel den Anforderungen von Verkehrsfluss, Nachhaltigkeit und Verkehrssicherheit genügt. Ergebnis dieser Prüfung war: ein kleiner Kreisel ist ausreichend.
  • Weil auch der Fachplaner die kleinere Variante des Kreisels lediglich als „nicht ganz so gut“ bezeichnet hat.

 

Warum kann der große Kreisel für ganz Lindlar richtig teuer werden?

  • Weil CDU und FDP es abgelehnt haben, die Kosten auf die Schätzkosten von rund € 145.000.- (Gemeindeanteil) zu begrenzen. Dass die Kosten von Verkehrsprojekten oft viel höher sind als anfänglich geschätzt, ist allgemein bekannt.
  • Weil die Gemeinde Lindlar Kosten, für die sie nicht zuständig ist, für eine andere Behörde übernimmt (StraßenNRW). Wenn sich das rumspricht, könnten auch andere Behörden, z.B. der Kreis, auf die Idee kommen, ihren Pflichten nicht mehr nachzukommen, weil „Lindlar ja einspringt, wenn es sein muss“.
  • Weil mit dem großen Kreisverkehr eine Projekt aus der Kategorie „schön und wünschenswert“ (Zitat aus CDU-Fraktion) realisiert wird und die Lindlarer Politik es nun sehr schwer haben wird, andere „schön und wünschenswerte“ Anliegen aus der Bevölkerung abzulehnen.
  • Weil der Förderverein für den großen Kreisel anders als die Fördervereine für die Kunstrasenplätze in Frielingsdorf und Köttingen nur einen Teil der Mehrkosten aufbringen musste. Bei zukünftigen Projekten werden sich Fördervereine auf dieses Beispiel berufen und ähnliches verlangen.

Auch die GRÜNEN finden einen großen Kreisverkehr „schön und wünschenswert“ (und erkennen das bürgerschaftlichen Engagement dafür hoch an), aber Lindlar hat leider kein Geld für „schön und wünschenswert“ und schafft einen finanzpolitisch gefährlichen Präzedenzfall.

Patrick
Vorheriger Beitrag GRÜNE können auch Fußball! BLZ-Fußballtipp: Fraktionssprecher Patrick Heuwes gegen Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE-NRW Nächster Beitrag Antrag: Windenernergieinvestoren wie andere Investoren behandeln

RSS gruene.de

  • GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
    In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen wir ganz konkret: GRÜN wirkt. Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Punkte, die in den Landesregierungen umgesetzt werden.
  • Angriff auf unsere IT-Systeme
    In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
  • Bundesfrauenrat 2022 in Berlin
    In Berlin haben wir in der Neuen Mälzerei auf dem Bundesfrauenrat 2022 den Krieg in der Ukraine aus frauenpolitischer Sicht beleuchtet und über feministische Außenpolitik diskutiert. Die Teilnehmer*innen nutzten den Bundesfrauenrat, um zudem die frauenpolitischen Netzwerke in der Partei zu stärken.

RSS gruene-nrw.de

  • Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
    Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen...
  • GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
    Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz