zum nächsten Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 21.09.2010 stellen wir folgenden Antrag:
Auf dem Teilstück der Straße „Am Bolzenbacher Kreuz“ zwischen den Straßen „Alsbacher Straße“ und „Carola Lob Weg“ (siehe anliegende Karte und anliegendes Foto) werden geeignete, möglichst kostengünstige bauliche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Fußgänger, d.h. insbesondere der vielen Schüler, die diese Straße als Schulweg zu dem Schulzentrum bzw. der J.-K.-Schule nutzen, deutlich zu erhöhen.
Diese Maßnahmen können der Bau eines Fußweges, aber auch alternative, ggf. kostengünstigere Maßnahmen, wie das Aufbringen einer Kante oder von „Kölner Tellern“ oder das Aufstellen von Begrenzungspfählen (siehe anl. Beispiel aus Kürten-Sülze) zur Abtrennung von Fahrbahn und Fußweg sein.
Begründung:
Das oben genannte ca. 230m lange Teilstück wird von vielen Schülern als Schulweg genutzt und zukünftig sicherlich auch als Weg zum Kindergarten in Bolzenbach genutzt werden. Leider gibt es dort keinen Fußweg oder auch nur eine Markierung oder ähnliches, um auf die Fußgänger aufmerksam zu machen und diese zu schützen. Diese Situation ist gefährlich zumal morgens, wenn die Kinder zur Schule gehen, ein erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Berufsverkehr herrscht. Laut Herrn Uspruch kostet ein Meter Fußweg ca. € 100.-, sodass ein Fußweg ca. € 23.000.- kosten würden. Ggf. kann der gewünschte Effekt, mehr Sicherheit für Fußgänger in diesem Bereich, aber auch durch alternative Maßnahmen (s.o) kostengünstiger erreicht werden.
Wir haben bisher diesen Fußweg, obwohl dringend notwendig, nicht beantragt, da wir strenge Ausgabendisziplin wahren wollten. Durch die Entscheidung des Rates, für eine nicht notwendige große Variante des Kreisverkehres in Frielingsdorf € 140.000.- bereitzustellen und über neue Schulden zu finanzieren, haben die anderen Fraktionen des Rates und der Bürgermeister gezeigt, dass sie diese strenge Haushaltsdisziplin offenbar nicht wahren wollen und Geld, das Lindlar nicht hat, ausgeben wollen. Die von uns beantragte Maßnahme zur dringend notwendigen Schulwegsicherung ist bedeutend preiswerter, effektiver und sinnvoller als die„Vergrößerung“ des Kreisverkehres in Frielingsdorf. Somit schlagen wir eine Finanzierung über die Investitionsnummer 5000069 „Allgemeiner Grunderwerb“ vor.
Der beantragte Gehweg ist hier auf der Karte dargestellt.