info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Antrag: Einrichtung eines Klimaschutzbudgets in Höhe von € 200.000.-

13. Februar 2021Aus dem RatPatrick

Der Rat möge beschließen:

Es wird ein Budget in Höhe von € 200.000 für Projekte und Maßnahmen im Bereich Klimaschutz eingerichtet.

Über die Maßnahmen und Projekte entscheidet der Ausschuss für Umwelt und Klima auf Vorschlag der Verwaltung, des Klimaschutzmanagers, der Fraktionen und des Klimaschutzbeirats.

Als Gegenfinanzierung wird das Budget für Deckenerneuerungen für Straßen um € 66.000.- auf € 200.000.- gekürzt und die Grundsteuer B im notwendigen Umfang erhöht.

Begründung:

Es ist weitgehend unstrittig, dass die nächsten 10 Jahre entscheiden, ob wir den Klimawandel so weit begrenzen können, dass er für die Menschheit erträglich ist.

Somit müssen auch wir in Lindlar jetzt unsere Anstrengungen für den Klimaschutz deutlich ausweiten. Ein Budget von € 200.000 kann da nur der Anfang sein. Es muss zügig deutlich erhöht werden, sobald die Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen und Einbußen an Steuereinnahmen überwunden sind.

Das Klima sollte uns bedeutend mehr wert sein, als die Deckenerneuerung unserer Straßen, sodass ein Budget für Klimaschutz, das unter dem für Budget für Deckenerneuerung liegt, ein fatales Signal für die Menschen in Lindlar wäre.

Mögliche Maßnahmen und Projekte sind:

  • Energiesparwettbewerb
  • Photovoltaik plus Dachbegrünung auf Gebäuden der Gemeinde und seiner Gesellschaften
  • Unterstützung von BürgerINNEN bei Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen
  • Schaffung von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
  • Schaffung von CO2-bindenden Waldflächen in Lindlar
  • Pädagogische Maßnahmen an Schulen und KITAs
  • Pflanzung von Straßenbäumen in Siedlungen
  • Mehr Gewässer im Ortskern (Lennefe entfesseln, Stillgewässer anlegen)
  • Entsiegelung von redundanten Verkehrsflächen
Patrick
Vorheriger Beitrag Brief an Bürgermeister: Auf teil- u. schrittweise Schulöffnung vorbereitet sein Nächster Beitrag Antrag: Straßenbaumaßnahmen nicht verschieben, damit Anlieger nicht unnötig belastet werden. Stattdessen die BGW bauen lassen.

RSS gruene.de

  • Nordrhein-Westfalen: Historisch bestes grünes Ergebnis
    Nach Schleswig-Holstein letzte Woche haben wir GRÜNE heute auch in Nordrhein-Westfalen unser historisch bestes Ergebnis erzielt. Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger in NRW. Sie haben sich für ein Ende des Stillstands entschieden und einen echten Politikwechsel mit GRÜNEN in der Regierung gewählt. Wir danken auch den vielen Wahlkämpfer*innen vor Ort, die in den […]
  • Bestes grünes Wahlergebnis in Schleswig-Holstein
    Als GRÜNE haben wir heute unser historisch bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Schleswig-Holstein erreicht. Wir danken unseren Wähler*innen für ihre Stimme und ihr Vertrauen. Und wir danken allen, die uns in diesem Wahlkampf unterstützt haben.
  • Bundesvorstand schlägt Lisa Paus als Familienministerin vor
    Die beiden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour haben heute Lisa Paus als neue Ministerin für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend vorgeschlagen. Die Haushalts- und Finanzexpertin war zuvor federführend an der Entwicklung der Kindergrundsicherung beteiligt.

RSS gruene-nrw.de

  • Statement von Mona Neubaur zum vereitelten Anschlag in Essen
    Zum heute (12.5.) vereitelten Anschlag in Essen erklärt Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Die Nachrichten aus Essen erschüttern mich zutiefst. Es ist der Aufmerksamkeit und Zivilcourage des Hinweisgebers sowie dem schnellen Einsatz der Polizei zu verdanken, dass dieser Anschlag verhindert werden konnte. Ich bin froh und dankbar, dass dies gelungen...
  • Zentrale grüne Regierungsvorhaben
    Die aktuellen Herausforderungen zeigen: Es braucht starke Grüne in Regierungsverantwortung, um unser Land erfolgreich in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Wir haben Antworten auf die Zuspitzung der Klimakrise, die Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten in unserem Land und auf Fragen, die mit dem russischen Angriffskrieg in Europa verbunden sind. Die hohen Zustimmungswerte zur grünen Arbeit in der...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz