info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

„Arrogant“ – Presse kritisiert CDU hart

22. Dezember 2018Aus dem Rat, BeiträgePatrick
Das Verhalten der CDU-Fraktion in der letzten Ratssitzung stieß bei der versammelten, neutralen Presse auf harsche Kritik

So etwas hatte in es Lindlar noch nie gegeben. Die CDU-Fraktion hatte in der letzten Ratssitzung die Vorverlegung des Tagesordnungspunkts zum Thema IP Klaus ohne Begründung abgelehnt. Dies erfolgt traditionell immer, wenn BürgerINNEN zu einem bestimmten Punkt der Tagesordnung anwesend sind, damit diese nicht lange warten müssen.

Dieses Mal waren so viele BürgerINNEN gekommen, dass viele (u.a. Senioren) keinen Sitzplatz mehr bekommen haben und die Sitzung stehend verfolgen mussten. Umso unverständlicher war es für alle Anwesenden, dass die CDU und der Bürgermeister ohne Begründung die Vorverlegung des Tagesordnungspunkt, die sonst in den letzten Jahrzehnten immer nur Formsache war, abgelehnt hat. Die Folge war, die BürgerINNEN weit über eine Stunde z.T. stehend warten mussten.

Die stieß auch der anwesenden Presse auf und führte zu in dieser Deutlichkeit seit vielen Jahren nicht mehr dargewesen, einhelligen Kommentaren.

Dr. Corssen (Bergische Landeszeitung) in seinem Kommentar „Die Arroganz der Macht“:
“ (…) Warum hat die Verwaltung nicht im Vorfeld einen anderen Raum ausgewäht? (…) Ein Verhalten (die Ablehnung der Vorverlegung), das Bände spricht und den Eindruck vermittelt, dass die CDU auf kritische Bürgerbeteiligung keinen Wert legt und dass ihre anderslautenden Erklärungen nur schöne Sonntagsreden sind. (…)“.

Bernd Vorländer (Oberberg Aktuell) in seinem Kommentar: „Sechs setzen“:

„(…) Das war stillos und arrogant. Die Bürger waren so nah, doch das Verständnis für sie weit weg. Um es mit Schulnoten zu sagen: CDU und Bürgermeister – sechs, setzen.“

Die GRÜNEN meinen, dass man von politischen Gegegner kritisiert wird, ist normal und gehört zum Geschäft. Eine solch verheerende, einhellige Kritik der neutralen Presse sollte dagegen zu denken geben.

Patrick
Vorheriger Beitrag Lindlarer Rat lehnt mit CDU-Mehrheit Bürgerbefragung zu Klause V ab – Opposition und Bürgerinitiative fassungslos Nächster Beitrag „Wir nehmen die Menschen ernst und können einer Politik, die die Menschen unseres Erachtens nicht mehr ernst genug nimmt, selbstverständlich nicht zustimmen.“

RSS gruene.de

  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.

RSS gruene-nrw.de

  • Parteitag: GRÜNE NRW benennen ihr Team für die Europawahl 2024
    Die rund 280 Delegierten haben auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am Sonntag ihr Team für die Europawahl 2024 nominiert. Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament, erhielt mit großer Mehrheit das erste Votum der Delegierten. Mit ihren Voten sprechen die Delegierten des größten grünen Landesverbandes den Kandidierenden für die Europaliste ihre Unterstützung für vordere, aussichtsreiche Listenplätze...
  • Parteitag: GRÜNE NRW beschließen Maßnahmen zum Schutz von Klima und Natur
    Die rund 280 Delegierten haben bei der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Münster klargemacht: Klima- und Naturschutz müssen zusammengedacht werden. Denn die Artenkrise ist neben der Klimakrise die zweite große Krise unserer Zeit. Mit dem Leitantrag des Landesvorstandes beschlossen die Delegierten ohne Gegenstimmen eine Reihe von Maßnahmen, um die CO2-Emissionen in NRW zu reduzieren und die Artenkrise zu...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz