info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

GRÜNE und Bürgerinitiative einig – wenn Klause V, dann nachhaltig und so klein wie möglich

27. August 2021Beiträge, PressemitteilungenPatrick

Führende Mitglieder der Bürgerinitiative zur Rettung des Klauser Walds (wg. dem Industriegebiets Klause V) und die Fraktionsspitzen von SPD, FDP und GRÜNEN in Lindlar haben sich zu einem Gespräch über das neue Konzept eines nachhaltigen Gewerbegebiets in Klause V, das die drei Fraktionen entwickelt haben, getroffen.

Schnell war klar, die Mitglieder der Bürgerinitiative würden das Gebiet gerne weiterhin komplett verhindern, sehen aber in dem Konzept des nachhaltigen und bedeutend kleineren Gewerbegebiets einen guten Kompromissvorschlag, auf Basis dessen man nun in der kommenden Bürgerbeteiligung weiter diskutieren könne.

„Klause V ist auch in seiner aktuellen, verkleinerten Planung ein schwerer Eingriff in die Natur, der nur zu rechtfertigen ist, wenn umfängliche Naturschutz- und Klimaschutzmaßnahmen und Auflagen für die Unternehmen vereinbart werden. Deshalb haben wir mit SPD und FDP zusammen ein Konzept für ein nachhaltiges Gewerbegebiet entwickelt, dass u.a. doppelt soviel neu geschaffene, naturnahe Waldflächen vorsieht wie vernichtet werden. Wir freuen uns sehr, dass dieses Konzept bei den Mitgliedern der Bürgerinitiative positiv aufgenommen worden ist“, so Fraktionssprecher Patrick Heuwes.

Gemeinsam hatten SPD, FDP und GRÜNE einen Kompromissvorschlag erarbeitet, der ihrer Meinung nach den Interessen von Bürger*innen, Wirtschaft und vor allem Umwelt und Klima gleichermaßen gerecht wird.

Das Gebiet soll mit ca. 13 Hektar bedeutend kleiner ausfallen und durch Ausgleichsmaßnahmen und Auflagen für die das Gebiet entwickelnde BGW GmbH und die sich ansiedelnden Firmen nachhaltig und möglichst klimaneutral werden.

Inhalte des Konzepts sind u.a.:

Es soll doppelt soviel naturnaher Wald an anderer Stelle (möglichst in Lindlar) geschaffen werden, wie Waldfläche in Klause vernichtet wird.

Die BGW GmbH und die Firmen sollen den Klimaschaden, der durch die Herrichtung des Geländes und die Errichtung der Straßen und Firmenanlagen entstehen, an einen Lindlarer Klimafonds finanziell ausgleichen. Aus diesem Fonds werden dann Klimaschutzmaßnahmen finanziert.

Die Firmen werden verpflichtet, auf ihrem Gelände im Rahmen der Möglichkeiten regenerative Energie zu erzeugen und ihren Bedarf an elektrischer Energie über zertifizierten Ökostrom zu decken.

Die Firmen sollen nach einem Kriterienkatalog ausgewählt werden, im dem der ökologische Fußabdruck und der Nutzen für Lindlar ein sehr hohes Gewicht haben.

Der ökologisch besonders wertvolle Steinbruch im Gebiet wird belassen.

Es wird ein zentrales Parkhaus gebaut, wo die Mitarbeiter*innen der Firmen parken. So können Parkflächen auf den jeweiligen Firmengeländen entfallen und Flächen besser genutzt werden.

Patrick
Vorheriger Beitrag „Vielfältig, flächenschonend und klimafreundlich“ – GRÜNE erklären Planung zum Baugebiet „An der Jugendherberge“ Nächster Beitrag Antrag: Tempo 30 in Altenrath

RSS gruene.de

  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des Bundesumweltamtes
    Während die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will....
  • GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen Landesregierung
    Die schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht.   Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz