info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Lindlarer GRÜNE forden Planungsstopp für Erweiterung des IP Klause bis Engelskirchen zugestimmt hat

26. Oktober 2017Aktuelles, Aus dem RatPatrick

Bürgermeister hat Klause-Erweiterung durch Nichteinbeziehung von Engelskirchen gefährdet – Weitere Planungen wären Provokation – Keine weiteren Ausgaben für unsicheres Projekt

Scharfe Kritik üben die Lindlarer GRÜNEN an Bürgermeister Dr. Ludwig. Der habe die Gemeinde Engelskirchen bei den Planungen zur Erweiterung des gemeinsamen Industrieparks Klause viel zu lange nicht beteiligt und den Partner, ohne den sich die Erweiterung nicht realisieren lasse, brüskiert und verärgert.
„Wenn man auf jemanden angewiesen ist, versteht es sich von selbst, dass man den Partner so früh wie möglich mit ins Boot holt und dessen Interesse berücksichtigt. Stattdessen haben Bürgermeister und Verwaltung einfach drauf los geplant und das Projekt dadurch gefährdet. Dass der Partner Engelskirchen empört ist, wenn er von einem gemeinsamen Projekt aus der Zeitung erfährt, ist sehr gut nachvollziehbar.“, zeigt Fraktionssprecher Patrick Heuwes Verständnis für die große Verärgerung auf Engelskirchener Seite.

Nun müsse es darum gehen, den Scherbenhaufen, den Dr. Ludwig und sein Kämmerer und BWG-Geschäftsführer Werner Hütt hinterlassen haben, aufzusammeln und zu kitten.
„Um das Projekt zu retten, dem wir in der Größe und mit den ökologischen Auswirkungen ablehnend gegenüberstehen, müssen sofort alle weiteren Planungsaktivitäten gestoppt werden. Wenn wir jetzt einfach weiterplanen, ist das eine Provokation der Gemeinde Engelskirchen, die wir für die Erweiterung dringend brauchen!“, so Heuwes weiter.
Solange die Zustimmung Engelskirchens und damit die Realisierbarkeit der Erweiterung ungewiss sei, dürften keine weiteren Steuergelder für eine ggf. sinnlose Planung ausgegeben werden, finden die GRÜNEN außerdem.

Patrick
Vorheriger Beitrag Antrag: Sämtliche Aktivitäten hinsichtlich der Erweiterung des IP Klause ruhen lassen bis eine Vereinbarung mit der Gemeinde Engelskirchen über das interkommunale Gewerbegebiet unterzeichnet ist Nächster Beitrag GRÜNE enttäuscht – CDU, FDP und Bürgermeister Dr. Ludwig wollen über Vergabekriterien für Gewerbegrundstücke nur hinter verschlossenen Türen diskutieren

RSS gruene.de

  • Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier
    Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.
  • Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise
    Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest im Blick. Rund 100 Gesetze haben wir auf den Weg gebracht. Und wir haben noch viel vor. Lies hier, was wir alles in einem Jahr geschafft haben.
  • Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV
    Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale Sicherheit schafft und ermutigt. Gemeinsam haben wir als Ampel-Regierung die größte Sozialreform seit zwanzig Jahren verwirklicht – und wollen darauf weiter aufbauen. Hier findest Du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

RSS gruene-nrw.de

  • Energietour – Regional macht Zukunft.
      Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
  • Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
    Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz