info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Lindlarer GRÜNE fordern komplett neue Artenschutzprüfung zu Klause V

20. März 2019Aktuelles, Aus dem RatPatrick
Klause V weiterhin ökologisch nicht vertretbar – Aber, wenn es nicht zu verhindern ist, dann möglichst ökologisch gestalten, d.h. neue Artenschutzprüfung und Neuplanung nach ökologischen Gesichtspunkten

Nachdem die Entscheidung zur Erweiterung des Industriegebiets Klause wg. Problemen beim Artenschutz für mind. ein halbes Jahr verschoben werden muss, fordern die Lindlarer GRÜNEN nun eine komplett neue Artenschutzprüfung, da die bisherige Artenschutzprüfung offensichtlich mangelhaft sei.

Die GRÜNEN begründen ihren Antrag damit, dass nun schon zum zweiten Mal die Planer von den ehrenamtlichen Naturschützern des NABU auf besonders zu schützende Tiere in Klause hingewiesen werden mussten, die sie eigentlich hätten selber finden müssen. Somit sei das ganze Artenschutzgutachten nicht mehr vertrauenswürdig.

Nach erfolgter Artenschutzprüfung in Zusammenarbeit mit dem NABU solle dann eine neue Planung der Klause-Erweiterung erfolgen, die besonders schützenswerte Flora und Fauna erhält.

“Wir halten weiterhin die Zerstörung des Waldes bei Klause für nicht vertretbar. Aber da CDU und Bürgermeister diese um jeden Preis durchdrücken wollen und die mit ihrer Mehrheit auch alleine können, ist es unsere Plicht, mitzuhelfen, dass dieser Umweltfrevel so klein wie möglich ausfällt. Dazu brauchen wir erstmal ein verlässliches Artenschutzgutachten und dann eine Alternativplanung, die die Belange der Umwelt ernsthaft berücksichtigt.”, so Fraktionssprecher Patrick Heuwes.

Für die Firma LANG AG fordern die GRÜNEN, dass für diese kurzfristig ein ökologisch vertretbares Grundstück zu Verfügung gestellt werde, damit sie ihre innovativen und für Lindlar sehr attraktiven Erweiterungspläne realisieren könne.

 

Patrick
Vorheriger Beitrag “Artenschutz richtig machen” – Antrag zum nächsten BPU-Ausschuss Nächster Beitrag Aktuelle Fragen und Antworten zur geplanten Erweiterung des IP Klause mit großflächiger Waldzerstörung

RSS gruene.de

  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des Bundesumweltamtes
    Während die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will....
  • GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen Landesregierung
    Die schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht.   Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,...

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz