info@gruene-lindlar.de
Facebook
Twitter
YouTube
gruene_lindlar_sunflower(100x446)
  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT
tablet_logo

Lindlarer Grüne: Leitbild „Lindlar 2020“ ist zum Scheitern verurteilt – kompletter Neustart mit dem Bürger zusammen mit genug Zeit gefordert

6. Mai 2007PressemitteilungenPatrick

Die Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Lindlar fordert in ihrem Antrag zur nächsten Ratssitzung, den Prozess der Entwicklung des Leitbildes „Lindlar 2020“ umgehend zu stoppen und einen kompletten Neustart, nicht wie bisher an der BürgerInnen vorbei, sondern mit den LindlarerInnen zusammen zu initiieren.

Denn der bisherige Prozess, der auch in der Presse und vielen Leserbriefen als absoluter „Fehlstart“ bezeichnet wurde, ist schlicht nicht zu retten. Ein Leitbild, das von drei Beamten und einem Berater vorgeschlagen wird und dann nicht mal in einer offiziellen Veranstaltung der Gemeinde mit den Bürgern diskutiert werden soll, kann weder inhaltlich noch von der Akzeptanz her ein Leitbild für die Lindlarer sein, sondern hat höchstens den Charakter einer Verwaltungsvorschrift.

Statt der Beratungen in Parteizirkeln und im Rat, brauchen wir eine neue, breit angelegte Diskussion über die Frage: „Wo wollen wir stehen im Jahre 2020 in Lindlar?“ zu der alle Lindlarerinnen und Lindlarer, Mann und Frau, Senior und Junior, Christ und Moslem, schwarz und weiß, Hartz 4-Empfänger und Millionär explizit eingeladen werden, sich aktiv, auf ihre Weise einzubringen. Dieser Prozess muss intensiv moderiert werden und braucht Zeit. Andere Gemeinden, die ernsthaft ein Leitbild entwickeln, brauchen für ein gutes von der Bevölkerung getragenes Ergebnis Jahre und nicht drei Monate.

„Lindlar das sind die Lindlarerinnen und Lindlarer und nicht der Rat, ein Leitbild macht nur dann Sinn, wenn eine breite, interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist, sich einzubringen!“

In der Ratssitzung am 28.03.07 hatte ein Vertreter der Unternehmensberatung blue moon einen Entwurf eines Leitbild für Lindlar „Lindlar 2020“ vorgestellt, den die Verwaltungsspitze unter der Leitung von Bürgermeister Herrn Dr. Tebroke in einem 2-tägen Workshop mit ihm entwickelt hatte. Über diesen soll nach den Vorstellungen der Fraktionen von CDU und SPD schon in der Ratssitzung im Juni abgestimmt werden. Eine öffentliche, überparteiliche Diskussionsveranstaltung der Gemeinde im Vorfeld hatten beide Fraktionen abgelehnt.

Das Leitbild „Lindlar 2020“ soll Visionen, Ziele und Strategien für die zukünftige Entwicklung von Lindlar festlegen und die Lindlarer Politik und die Politik für Lindlar leiten.

Stimme abgeben

Patrick
Vorheriger Beitrag Leitbild stoppen Nächster Beitrag Anträge Mehr Klimaschutz beginnt in Lindlar

RSS gruene.de

  • Fünf-Punkte-Plan für saubere Politik und Transparenz
    Am 01. März 2021 hat der Parteirat einen Fünf-Punkte-Plan für saubere Politik und Transparenz veröffentlicht.
  • Ein Weg jenseits von Lockdown und Öffnung: Die inklusive Strategie
    Die Debatte über Öffnungen auf der einen oder verlängerter Lockdown auf der anderen Seite suggeriert, dass sich Gesellschaft und Politik zwischen zwei schlechten Varianten entscheiden müssen. Dabei ist jetzt die gesamte Kraft darauf zu richten, die Voraussetzungen für die Alternativen zu schaffen, schreiben Robert Habeck und Janosch Dahmen in ihrem Impulspapier.
  • Aktionsplan gegen Rassismus
    Wir tragen gemeinsam Verantwortung, Rassismus und Rechtsextremismus den Nährboden zu entziehen. Der grüne Parteirat hat im März 2020 nach dem Anschlag in Hanau darüber mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen Stephan Kramer diskutiert und einen Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen.

RSS gruene-nrw.de

  • GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
    Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90  Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW ein Mobilitätsangebot zu garantieren. Außerdem läutete die Partei den Prozess zur Landtagswahlswahlprogramm 2022 ein. “In einer solchen Zeit braucht es Orientierung. Ohne Vertrauen in staatliches...
  • Beschlüsse des digitalen Landesparteirats 28.02.2021
    Hier findet ihr die vorläufigen Beschlüsse des digitalen LPR vom 28.02.2021: Zu den Beschlüssen

Archiv

Seit 30 Jahren machen wir Lindlarer GRÜNE erfolgreich Politik für Menschen und Umwelt in Lindlar und darüber hinaus. Wir erheben unsere Stimme für Klima- und Umweltschutz; gute, moderne Bildung; soziale Gerechtigkeit und Fairness, nachhaltige Entwicklung ... und oft einfach für eine vernünftige, sachgerechte Lösung von Problemen in Lindlar und seinen Dörfern.

Quicklinks

  • DIE GRÜNEN LINDLAR
    • Mitglied werden
    • Ortsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Programm
  • AKTUELL
  • AUS DEM RAT
  • BEITRÄGE
  • TERMINE
  • KONTAKT

Kontakt

Patrick Heuwes
Alsbacherstraße 41a
51789 Lindlar
Deutschland
+49 (0) 160 – 3519834
patrick.heuwes@gruene-lindlar.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© 2017 Ratsfraktion GRÜNE Lindlar im Rat der Gemeinde Lindlar und Bündnis90/Die GRÜNEN Ortsverband Lindlar
Vertreten durch Patrick Heuwes, Alsbacherstraße 41a, 51789, Lindlar, Deutschland | Impressum | Datenschutz